Leki Neolite
Skistöcke
Leichte und zuverlässige Leki Neolite für Pisten und Winterwanderungen. Aluminiumschäfte 16 mm, EVO PAS Griff mit ergonomischem Griff und verstellbarer Schlaufe, Universal-Teller und integrierte Stahl-Eisspitze.
Produktinformation
Die Neolite Stöcke der Marke Leki sind für Skifahrer bestimmt, die Leichtigkeit, Stabilität und vielseitige Einsatzmöglichkeiten suchen. EVO PAS Griff mit Fingermulden bietet sicheren Halt und Komfort. Der verstellbare Riemen lässt sich leicht an die Handgröße anpassen, was die Sicherheit und den Komfort erhöht.
Die Schäfte sind aus TS 5.0 Aluminium gefertigt, was eine Kombination aus Widerstandsfähigkeit und geringem Gewicht gewährleistet. Die kompakten Racing/Trekking Teller schützen vor dem Einsinken im Schnee und lassen sich schnell austauschen. Der integrierte Ice Tip im Rohr ermöglicht präzisen Einsatz und Stabilität auf eisigem oder hartem Untergrund.
Dank der leichten Konstruktion, des ergonomischen Designs und der praktischen Teller sind die Stöcke für Skifahren, Freeride und Winterwandern geeignet.
Haupteigenschaften:
- leichte Aluminiumschäfte TS 5.0, Durchmesser 16 mm
- Griff EVO PAS mit ergonomischem Griff und Sicherheitsschlaufe
- Lock System Strap Nylon – verstellbare Schlaufe für maximalen Komfort
- universelle Racing/Trekking Teller, schnell austauschbar
- Ice Tip integriert im Rohr für präzisen Einsatz und Stabilität
- geeignet für Pisten, Freeride und Winterwandern
Parameter
- Hersteller
-
Leki
- LEKI Lenhart GmbH
- Karl-Arnold-Str. 30, D-73230 Kirchheim unter Teck, DE
- service@leki.de
- https://www.leki.com/cz/cs
- Länge der Stöcke
- 120 cm / 125 cm
- Gewicht (Paar)
- 440 g
- Stöcke-Material
- Aluminium/Dural/Aluminium
- Durchmesser der Stöcke
- 1,6 cm
- Farbe
- schwarz/weiß
- Farbe laut Hersteller
- dark anthracite-black-white
- Garantiezeit
- 2 Jahre
- Produkt-Code
- EAN
Über den Hersteller
Leki – eine weltweit bekannte Firma mit Skiausrüstung und Trekkingstöcken, die ihre Tätigkeit in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts begann. Daraufhin wurden die ersten Skistöcke unter dem Namen Leki hergestellt. Im Jahr 1974 kam das Unternehmen Leki (aus der Schwäbischen Alb in Süddeutschland) mit den ersten Teleskopstöcken auf den Markt. Dies löste ein großes Interesse an der Benutzung von Teleskopstöcken und einen Boom in der Welt aus. Auch dank dem, dass die Stöcke berühmte Persönlichkeiten wie Rheinhold Messner benutzten, wurden die Teleskopstöcke zur Standardausrüstung der meisten Wanderer in den Alpen. Im selben Jahr kam es zu einer revolutionären Entwicklung der funktionellen längenverstellbaren Systeme, die zu den ersten verstellbaren Ski- und Trekkingstöcken führten.