Leki Carbon 12 3D
Skistöcke
Produktinformation
Skistöcke Leki Carbon 12 3D sind aus hochwertigstem Carbon mit perfektem Schwungverhalten. Dank des extrem dünnen Rohrdurchmessers von 12 mm sind dies die dünnsten Skistöcke im Angebot der Marke Leki. Die rutschfeste Oberfläche der Trigger 3D ProG -Griffe bietet optimalen Grip und ermöglicht eine perfekte Kraftübertragung. Die schlanke Form macht ihn zum idealen Renngriff.
Das neue Griffsystem Trigger 3D ermöglicht eine bessere Kontrolle dank der direkten Verbindung zwischen Handschuh und Stock, eine komfortablere Bedienung durch schnelles Ein- und Ausrasten, aber auch höhere Sicherheitsmargen durch die intelligente dreidimensionale Auslösung, die den Auslösebereich auf das Vierfache erweitert.
Die Stöcke beinhalten einen kompakten Cobra Alpine Saucer für tolle Tage auf der Piste. Es schützt vor dem Hängenbleiben im Schnee und lässt sich ganz einfach per Hand auswechseln.
Merkmale:
- Carbon-Skistöcke
- optimaler Grip
- Trigger-3D-ProG-Griff
- perfekte Kraftübertragung
- extrem dünnes Rohr Durchmesser 12 mm
- stufenlos verstellbarer und individuell anpassbarer Gurt
- Teil der Cobra-Alpenplatte
Parameter
- Hersteller
- Leki
- Gewicht (Paar)
- 498 g
- Stöcke-Material
- Karbon
- Durchmesser der Stöcke
- 1,2 cm
- Garantiezeit
- 2 Jahre
Über den Hersteller
Leki – eine weltweit bekannte Firma mit Skiausrüstung und Trekkingstöcken, die ihre Tätigkeit in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts begann. Daraufhin wurden die ersten Skistöcke unter dem Namen Leki hergestellt. Im Jahr 1974 kam das Unternehmen Leki (aus der Schwäbischen Alb in Süddeutschland) mit den ersten Teleskopstöcken auf den Markt. Dies löste ein großes Interesse an der Benutzung von Teleskopstöcken und einen Boom in der Welt aus. Auch dank dem, dass die Stöcke berühmte Persönlichkeiten wie Rheinhold Messner benutzten, wurden die Teleskopstöcke zur Standardausrüstung der meisten Wanderer in den Alpen. Im selben Jahr kam es zu einer revolutionären Entwicklung der funktionellen längenverstellbaren Systeme, die zu den ersten verstellbaren Ski- und Trekkingstöcken führten.