ForCamping s.r.o.

Benutzerbereich

Anmelden

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer. Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl? Schauen Sie in unsere Beratung oder schreiben Sie uns.

Kostenloser Versand

60,00 

Wussten Sie, dass wir kostenlosen Versand ab einem Bestellwert von 60,00 € anbieten?

Leki Airfoil 3D

Skistöcke

Produkt wird nicht mehr verkauft.

Entschuldigung, aber das Produkt Airfoil 3D ist derzeit ausverkauft. Unten finden Sie eine Auswahl an ähnlichen Produkten, die auf Lager sind.
  • Schnelle Lieferung Produkte auf Lager versenden wir sofort
  • Kostenloser Versand ab 60 € Versand gratis bei Bestellungen über 60 €
  • Persönliche Beratung Online oder telefonisch – wir sind für Sie da

Foto

  • -19 %
  • Kostenloser Versand

Foto

Produktinformation

Das aerodynamische Profil der Skistöcke Leki Airfoil 3D wurde von Flugzeugtragflächen inspiriert. Dadurch wird der Luftwiderstand verringert und ein optimales Schwungverhalten gewährleistet. Gleichzeitig sind die Stangen widerstandsfähiger gegen Verbiegen und Verdrehen in jede Richtung.

Skistöcke Leki Airfoil 3D bestehen aus der 7075 Aluminiumlegierung mit einem Durchmesser von 14 mm und einer Festigkeit von HTS 6,5. Die Legierung zeichnet sich durch die höchste Festigkeit und das geringste Gewicht aller Aluminiumlegierungen aus.

Die Spitze des Stocks besteht aus Hartmetall, dem härtesten künstlichen Material. Dadurch ist eine präzise Führung des Stocks und perfekter Halt auf nahezu jedem Terraingewährleistet. Der Spitzenhalter ist flexibel genug, um Biegungen von bis zu 30° standzuhalten. Racing Basket-Platten sind ideal für den Slalom und können einfach und ohne Werkzeug ausgetauscht werden.

Das neue Trigger-3D-Griffsystem ermöglicht eine bessere Kontrolle dank der direkten Verbindung zwischen Handschuh und Schläger, eine bequemere Bedienung durch schnelles An- und Ausklicken, aber auch größere Sicherheitsmargen durch die intelligente dreidimensionale Auslösung, die den Auslösebereich auf das Vierfache erweitert. Durch die Fingermulden liegt der Stick optimal in der Hand. Seine besondere Form macht ihn zum idealen Slalomgriff.

Gleichzeitig können die Stöcke mit allen Handschuhen und Schlaufen des älteren Trigger S-Systems verwendet werden.

Haupteigenschaften:

  • Skistöcke mit Airfoil-Technologie aus der Luftfahrt
  • reduzierter Luftwiderstand und optimales Schwungverhalten
  • widerstandsfähiger gegen Biegen und Verdrehen in alle Richtungen
  • aus 7075 Aluminiumlegierung mit einem Durchmesser von 14 mm und einer Festigkeit von HTS 6,5
  • Hartmetallspitze Stick
  • perfekter Halt auf nahezu jedem Terrain
  • Spitzenhalter biegesteif bis 30°
  • revolutionäres Trigger 3D-System, das ein schnelles Anbringen und Abnehmen der Stöcke ermöglicht
  • Trigger-Frame-Gurt inklusive
  • Slalom-Griff, ergonomisch geneigt
  • Matter Lack, absolut kratzfest
  • Der Handschuh ermöglicht es Ihnen, die Größe jeder Hand anzupassen

Wie wähle ich die richtige Größe?

Die richtige Stockgröße findest du mit einer einfachen Berechnung:

Körpergröße x 0,7

Wenn das Ergebnis innerhalb von 2,5 cm zwischen den verfügbaren Längen liegt, runden Sie ab. Z.B. Bei Abfahrtstöcken ergibt sich bei einer Körpergröße von 175 cm eine Stocklänge von 122,5 cm, wählen Sie also eine Stocklänge von 120 cm.

Parameter
Hersteller
Leki
Gewicht (Paar)
460 g
Handgriff
Kunststoff / Gummi
Stöcke-Material
Aluminium/Dural/Aluminium
Durchmesser der Stöcke
1,4 cm
Garantiezeit
2 Jahre
Über den Hersteller

Leki – eine weltweit bekannte Firma mit Skiausrüstung und Trekkingstöcken, die ihre Tätigkeit in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts begann. Daraufhin wurden die ersten Skistöcke unter dem Namen Leki hergestellt. Im Jahr 1974 kam das Unternehmen Leki (aus der Schwäbischen Alb in Süddeutschland) mit den ersten Teleskopstöcken auf den Markt. Dies löste ein großes Interesse an der Benutzung von Teleskopstöcken und einen Boom in der Welt  aus. Auch dank dem, dass die Stöcke berühmte Persönlichkeiten wie Rheinhold Messner benutzten, wurden die Teleskopstöcke zur Standardausrüstung der meisten Wanderer in den Alpen. Im selben Jahr kam es zu einer revolutionären Entwicklung der funktionellen längenverstellbaren Systeme, die zu den ersten verstellbaren Ski- und Trekkingstöcken führten. 

Mehr über den Hersteller

Weitere Alternativen