Leki Neolite Junior
Kinder Skistöcke
- Gewicht (Paar):
- 380 g
Produktinformation
Das Modell Neolite Junior von Leki ist die ideale Wahl für Kinder, die beim Skifahren Sicherheit und Kontrolle haben möchten. Dank der Aluminiumschäfte mit einem Durchmesser von 16 mm sind die Stöcke robust, stabil und dennoch leicht – auch für kleinere Skifahrer sind sie leicht zu handhaben. Der perfekte Begleiter für junge Skifahrer, die einen leichten und strapazierfähigen Stock für den täglichen Gebrauch suchen.
Der Griff PAS V1 zeichnet sich durch ein einfaches, aber robustes Design mit PA-Sicherheitssystem aus. Dank der ergonomischen Form und den Fingermulden liegt er perfekt in der Hand. Die verstellbare Schlaufe Lock System Strap Nylon ermöglicht eine genaue Anpassung an die Handgröße und bietet maximalen Komfort.
Der Universal-Teller Racing/Trekking ist für die ganze Saison geeignet und lässt sich leicht austauschen. Die Stahlspitze Steel Tip, die in das Rohr integriert ist, sorgt für einen punktgenauen Kontakt mit dem Schnee und eine zuverlässige Stabilität unter verschiedenen Bedingungen.
Haupteigenschaften:
- Aluminiumschäfte TS 4.5 – robust, leicht und widerstandsfähig
- Griff PAS V1 – ergonomisch, minimalistisch
- Universalteller Racing/Trekking
- Sicherheitssystem PA
- Verstellbarer Riemen Lock System Strap Nylon
- Stahlspitze Steel Tip
Parameter
- Hersteller
-
Leki
- LEKI Lenhart GmbH
- Karl-Arnold-Str. 30, D-73230 Kirchheim unter Teck, DE
- service@leki.de
- https://www.leki.com/cz/cs
- Länge der Stöcke
- 90 cm / 95 cm / 100 cm / 105 cm
- Gewicht (Paar)
- 380 g
- Stöcke-Material
- Aluminium/Dural/Aluminium
- Durchmesser der Stöcke
- 1,6 cm
- Farbe
- schwarz/weiß
- Farbe laut Hersteller
- dark anthracite-black-neonyellow
- Garantiezeit
- 2 Jahre
- Produkt-Code
- EAN
Über den Hersteller
Leki – eine weltweit bekannte Firma mit Skiausrüstung und Trekkingstöcken, die ihre Tätigkeit in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts begann. Daraufhin wurden die ersten Skistöcke unter dem Namen Leki hergestellt. Im Jahr 1974 kam das Unternehmen Leki (aus der Schwäbischen Alb in Süddeutschland) mit den ersten Teleskopstöcken auf den Markt. Dies löste ein großes Interesse an der Benutzung von Teleskopstöcken und einen Boom in der Welt aus. Auch dank dem, dass die Stöcke berühmte Persönlichkeiten wie Rheinhold Messner benutzten, wurden die Teleskopstöcke zur Standardausrüstung der meisten Wanderer in den Alpen. Im selben Jahr kam es zu einer revolutionären Entwicklung der funktionellen längenverstellbaren Systeme, die zu den ersten verstellbaren Ski- und Trekkingstöcken führten.