- 4camping.at
- Zelte
Zelte
Das Zelt ist Ihr Zuhause in der Natur. Bedenken Sie bei der Auswahl, wie viele Personen darin schlafen werden, wie viel Sachen Sie verstauen müssen und bei welchem Wetter Sie es nutzen werden. Leichtere Modelle werden Sie auf Trekkingtouren zu schätzen wissen, geräumigere beim Campen mit der Familie. Wenn das Zelt Ihren Bedürfnissen entspricht, wirkt sogar der Regen hinter den Fenstern gemütlich.
Unterkategorien-Verzeichnis
Beratung
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl
Bei der Auswahl der richtigen Outdoor-Ausrüstung sind Sie nicht auf sich allein gestellt. In unserer 4camping-Beratung bereiten wir für Sie regelmäßig Artikel zu verschieden Outdoor-Themen vor. Nach welchen Kriterien soll man ein Zelt überhaupt auswählen? Und wie pflegt man ein Zelt, damit es jahrelang hält?
Antworten finden Sie in unseren Artikeln:
Unsere Top-Seller
Inspirieren Sie sich von dem, was andere am meisten kaufen. Hier sind die meistverkauften Produkte der Kategorie vom letzten Monat.
Familienzelt für 4 Personen Pinguin Interval 4 Steel
746,10 €
503,99 €
Familienzelt für 4 Personen Pinguin Interval 4 Steel
746,10 €
505,99 €
Zelt Loap Finney 4
200,00 €
96,99 €

Was sollte man bei der Auswahl eines Zeltes wissen?
Das Zelt ist eines der wichtigsten Elemente der Outdoor-Ausrüstung - es bietet Schutz, Sicherheit und einen Ort, an dem Sie sich nach einem anstrengenden Tag ausruhen können. Die richtige Wahl entscheidet darüber, ob Sie bequem schlafen oder in einer kalten und feuchten Umgebung aufwachen.
Das Hauptkriterium ist die Kapazität. Ein- und Zweipersonen-Zelte werden vor allem von Wanderern und Radfahrern dank ihres geringen Gewichts und ihrer einfachen Packbarkeit geschätzt. Familienzelte bieten dagegen eine hohe Decke, separate Schlafräume und Platz für Ausrüstung, was Sie bei längerem Aufenthalt im Camp zu schätzen wissen werden.
Zeltkonstruktion
Auch die Konstruktion ist wichtig. Kuppelzelte sind universell und schnell aufgebaut, Tunnelzelte bieten mehr Platz und Stabilität, Expeditionszelte halten starkem Wind und Schnee stand.
Feuchtigkeit und Kondensation bei Zelten
Ein sehr häufiges Thema ist jedoch Feuchtigkeit und Kondensation. Viele Menschen haben das Gefühl, dass Ihr Zelt "undicht" ist, aber oft geht es nur um die Kondensation der Luftfeuchtigkeit im Inneren. Nachts atmen wir nämlich große Mengen an Wasserdampf aus, der bei kühlerem Wetter an den Zeltwänden kondensiert. Feuchtigkeit können auch nasse Schuhe, Kleidung oder das Kochen im Zelt verursachen. Daher ist eine gute Belüftung sehr wichtig. Doppelwandige Zelte mit Außenzelt und Schlafraum bilden einen Luftspalt, der hilft, Feuchtigkeit nach außen abzuleiten. Belüftungsöffnungen, Netzpanele und die Möglichkeit, den Eingang teilweise zu öffnen, spielen eine große Rolle dabei, wie trocken das Zelt bleibt. Kondensation lässt sich auch durch das Verhalten deutlich reduzieren. Wenn möglich, lüften Sie das Zelt auch bei Regen, legen Sie nasse Sachen in den Vorraum und kochen Sie nur im Notfall im Inneren. Ein richtig gespanntes Außenzelt, das den inneren Schlafraum nicht berührt, verhindert auch das Eindringen von Tropfen ins Innere.
Natürlich darf auch die Regenbeständigkeit nicht fehlen, die durch die Wassersäule und die Qualität der verschweißten Nähte bestimmt wird. Ein Außenzelt mit einem Wert von etwa 3000 mm und ein Zeltboden von mindestens 5000 mm sorgen dafür, dass auch Dauerregen Sie nicht überraschen kann. In Kombination mit einer guten Belüftung müssen Sie weder Feuchtigkeit von außen noch von innen befürchten.
Was könnte Ihnen nützlich sein?
Die Praktikabilität wird dann durch die Details abgerundet: ein Vorraum schützt Rucksäcke und Schuhe, mehrere Eingänge erleichtern die Bewegung und Taschen im Schlafraum helfen, Ordnung zu halten. Zubehör wie Zeltboden oder Überdachungen erhöhen den Komfort und verlängern die Lebensdauer des Zeltes. Ein richtig ausgewähltes Zelt bietet Ihnen nicht nur Schutz vor Wind und Regen, sondern auch einen angenehmen, trockenen Rückzugsort - egal, ob Sie in die Berge, auf ein Festival oder in den Familienurlaub fahren. Bei 4camping beraten wir Sie gerne bei der Modellauswahl, die Ihren Plänen und dem Reisestil entspricht.
Alle Produkte
Ordnen
Gefundene Produkte
576 ProdukteFilterung nach Parametern und Marken
Ausgewählt:
Wie anzeigen
Hersteller
Personenanzahl
Gibt an, für wie viele Personen das Zelt/die Hängematte gedacht ist. Bei Zelten werden Gepäck und andere Ausrüstung nicht mitgezählt. Achten Sie daher auf die Anzahl der Vorräume oder Apsiden oder wählen Sie ein Zelt, das etwas mehr Platz fürs Gepäck bietet. Hängematten werden als Single (1 Person) oder Double (2 Personen) hergestellt. Die Unterschiede zwischen den beiden liegen in der Tragkraft und den Maßen.
Zelttyp
Vor dem Kauf eines neuen Zelts überlegen Sie sich, bei welchen Veranstaltungen Sie das Zelt am meisten nutzen werden.
Preis
€az€
Gewicht
gazg
Material der Zeltkonstruktion
Laminat (Glasfaser) ist das billigste und verbreitetste Material mit geringer Lebensdauer (häufige Handhabung schadet ihm) und höherem Gewicht. Durawrap/Duraflex/Wrapflex ist ein verbessertes Laminat, das wesentlich stärker und mit einem deutlich sichtbaren Rautendesign auf der Oberfläche versehen ist. Duralumin-Stangen sind bei ultraleichten Zelten die am häufigsten verwendeten, da ihr Hauptvorteil das geringe Gewicht und die hohe Lebensdauer ist. Stahlkonstruktionen eignen sich für Wohnzelte und Zeltdächer, sie haben eine hohe Widerstandsfähigkeit, Tragkraft, aber auch ein höheres Gewicht. Carbon/Kevlar ist das absolut leichteste Material, die Stangen kann man im Zusatzangebot nur weniger Expeditionszelt-Hersteller weltweit finden. Die Trekkinstöcke/Lawinenausrüstung sind unkonventionell in der Konstruktion, aber für Übernachtungen völlig ausreichend, Vorteil ist das geringere Gesamtgewicht.
Überwiegende Farbe
Nachhaltigkeit
Produkte in dieser Kategorie können aus erneuerbaren Ressourcen oder recycelten Materialien hergestellt werden oder sind so konzipiert, dass ihre Lebensdauer maximal verlängert wird und die Produkte recycelbar sind. Unternehmen, die nachhaltige Produkte herstellen, achten auf die Auswirkungen ihrer Produktion auf Natur und Umwelt und die ethische Nutzung nicht nur der natürlichen Ressourcen, sondern beispielsweise auch auf die Qualität der Arbeitsumgebung. Die Nutzung nachhaltiger Materialien führt zu einer geringeren Beanspruchung der Kreislaufwirtschaft und der natürlichen Ressourcen.
Extra
Produkte
Selbstaufstellendes Strandzelt Zulu Sand
- Gewicht:
- 1500 g
53,99 €
22,99 €
Ultraleichtes Zelt Warg Protrek 2
Kundenbewertung
- Gewicht:
- 1250 g
283,99 €
146,99 €
Tarps Warg Shirak XL
Kundenbewertung
- Gewicht:
- 700 g
127,99 €
67,99 €
Wanderzelt Loap Tempra 2
- Gewicht:
- 3300 g
152,00 €
97,99 €
Ultraleichtes Zelt für 1 Person MSR Hubba Hubba Bikepack 1
- Gewicht:
- 1270 g
616,78 €
555,10 €
Ultraleichtes Zelt Big Agnes Tiger Wall UL2 Bikepack Solution Dye
- Gewicht:
- 1330 g
615,99 €
Den eingestellten Filtern entspricht kein Produkt, versuchen Sie die eingestellten Filter zu bearbeiten oder zu löschen.