Zertifizierung nach der Norm EN 13537
Zertifizierte Temperaturbestimmung nach der Temperaturnorm EN 13537. Auf Schlafsäcken sind in der Regel drei Temperaturen angegeben: Komforttemperatur, Grenztemperatur und Extremtemperatur. Die Klassifizierung nach der Norm EN13537 erfolgt in Labors unter Bedingungen, die draußen wahrscheinlich nicht auftreten. Die Temperaturen dienen daher nur als Richtwerte.
- Komfort - entspricht einer Temperatur, bei der unter idealen (Labor-) Bedingungen eine 25-jährige Frau (160 cm, 60 kg) in guter Kondition, bequem schlafen kann.
- Grenzwert - ist das Äquivalent für einen fitten 25-jährigen Mann (173 cm, 70 kg).
- Extrem - es handelt sich um die Temperatur, die die mögliche Grenze der Unterkühlungsgefahr anzeigt. Den Schlafsack keinesfalls nach der Extremtemperatur auswählen!
Dies sind Werte, anhand derer wir Schlafsäcke in der gegebenen Kategorie vergleichen können.
Bei der Temperaturwahl muss man vor allem auf dieses achten: ist man eine Frostbeule, oder endet für einen der Sommer erst mit den ersten Schneeflocken. Zudem hängt das Wärmegefühl auch von der momentanen Kondition ab.
Sind Sie müde, hungrig oder erst genesen? In solchen Situation können Sie den Schlafsack nicht so leicht aufwärmen und werden einen wärmeren brauchen.
Man sollte auch bedenken, dass bei der Benutzung eines Schlafsacks die Isolierfasern brechen und der Komfort immer weiter abnimmt. Nutzen Sie also Ihren Kopf und Ihre Erfahrungen bei der Wahl der Grenztemperaturen und vergessen Sie nicht, dass das Wärmeempfinden sehr subjektiv ist.