Hohlraumtypen der Isomatten Pinguin
Horizontale Hohlräume
Die Verwendung horizontaler Hohlräume zur Entlastung des Schaums ist der beste Kompromiss zwischen den Isolationseigenschaften und dem Gewicht der Matte. Diese Art der Entlastung hat einen hohen Wärmewiderstand, da der Luftzylinder im Schaumstoffhohlraum sowohl von oben als auch von unten durch den Schaum geschützt ist, der ein Auskühlen der Luft im Hohlraum vom Boden verhindert. Isomatten mit dieser Bauweise sind für die Vierjahreszeiten-Nutzung geeignet.
Vertikale Hohlräume
Dicht verteilte vertikale Hohlräume garantieren ein geringes Gewicht der Isomatte und eine sehr gute Packbarkeit. Dieser Matten-Typ ist für die Nutzung von Frühling bis Herbst geeignet.
Horizontal/Vertikal Hohlräume
Durch die Kombination von horizontalen und vertikalen Hohlräumen wird die höchstmögliche Entlastung der Isomatte erreicht. Diese Kombination wird jedoch aufgrund der teilweise verringerten Tragfähigkeit des "doppelt perforierten" Schaums von der Marke Pinguin nur in weniger beanspruchten Bereichen der Isomatte verwendet - z.B. am Kopf und Fußende. In den am stärksten beanspruchten Bereichen der Isomatte werden horizontale Hohlräume verwendet, die gleichzeitig die Isolationseigenschaften der gesamten Isomatte erhöhen. Diese Isomatten werden unter die Vierjahreszeiten-Isomatten geordnet.
Vollschaum-Isomatten ohne Hohlräume
Vollschaum ohne Hohlräume ist die bequemste und isolierendste Variante aller oben genannten Typen, allerdings auf Kosten einer schlechteren Packbarkeit. Diese Isomatten sind das ganze Jahr über nutzbar, aber dank ihres höheren Gewichts nicht für Wanderungen zu empfehlen.