ForCamping s.r.o.

Benutzerbereich

Anmelden

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer. Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl? Schauen Sie in unsere Beratung oder schreiben Sie uns.

Kostenloser Versand

60,00 

Wussten Sie, dass wir kostenlosen Versand ab einem Bestellwert von 60,00 € anbieten?

ANSI/NEMA FL 1-2009

Nicht nur das Unternehmen Fenix gibt seit dem Jahr 2010 bei allen neuen Modellen die Parameter nach dem amerikanischen Standard ANSI/NEMA FL 1-2009 an. Dadurch konkretisiert sich das Informieren der Kunden und erleichtert die Orientierung im Angebot der verschiedenen Hersteller, die ebenfalls Lampenparameter nach diesem Standard angeben. 

Fenix ist einer der ersten nicht-amerikanischen Hersteller von LED-Lampen, der sich entschied diese Norm freiwillig einzuhalten. Weitere Hersteller, die diesen Standard verwenden, sind z.B.: Streamlight, Maglite, Surefire, Energizer, Duracell, Black Diamond, Princeton und weitere.

Gemäß dem Standard ANSI/NEMA FL 1 werden folgende Parameter gemessen: 

  • Lichtstrom (Lumen)
  • Lichtkegelintensität (Candela) und Nachleuchten 
  • Batterielaufzeit 
  • Aufprallbeständigkeit 
  • Wasserbeständigkeit 

Unterschiede im angegebenen Lichtstrom:

Bei älteren Modellen hergestellt bis ins Jahr 2010 (z.B. Fenix L2D) wurde der Lichtstrom nach den gelieferten Spezifikationen des LED-Herstellers berechnet. Bei jeder Leuchte kommt es jedoch zu gewissen Verlusten im optischen System und die LED-Leistung beeinflusst auch ihre Erwärmung. Deshalb wurde z.B. der Lichtstrom der Leuchte Fenix L2D mit 180 Lumen berechnet, aber der gemessene Lichtstrom laut der Norm ANSI FL 1 beträgt nur ca. 130 Lumen. Die früher angegebenen berechneten Werte können daher gegenüber den gemäß der Norm ANSI FL 1 gemessen Werte um bis zu ca. 30 % abweichen. Dies ist auch beim Vergleich der Parameter mit Leuchten von Herstellern zu beachten, die die Norm ANSI FL 1 nicht anwenden und daher Werte angeben können, die um mehr als 30 % über den im realen Betrieb gemäß der Norm ANSI FL 1 gemessenen Werten liegen. 

Lichtstrom

  • Lichtstrom (Lumen) gibt die Gesamtmenge des von einer Leuchte erzeugten Lichts an. Er wird in einer professionellen kalibrierten Ulbricht-Kugel gemessen. Der Wert wird im Intervall zwischen 30 und 120 Sekunden nach Einschalten der Leuchte abgelesen. 

Lichtstärke

  • Die Entfernungen 2,10 und 30 Meter werden mit einem kalibrierten Luxmeter gemessen, wobei der Lichtwert im intensivsten Teil des Lichtkegels (in der Regel die Mitte) gemessen wird. Aus diesem Wert wird dann die Intensität des Lichtkegels berechnet, die in Candela angeben wird (cd, Candela).

Nachleuchten

  • Das Nachleuchten wird als die Entfernung angegeben, bei der die Lichtstärke der Leuchte auf 0,25 Lux sinkt. Dies entspricht in etwa der Lichtstärke, die der Vollmond bei klarem Himmel erzeugt. Der Werd wird im Intervall zwischen 30 und 120 Sekunden nach Einschalten der Leuchte abgelesen. 

Batterielaufzeit 

  • Die Batterielaufzeit wird als die Zeit angegeben, in der die Lichtleistung auf 10 % des Anfangswertes sinkt, gemessen 30 Sekunden nach dem Einschalten. 

Aufprallbeständigkeit 

  • Die Aufprallbeständigkeit gibt die minimale Fallhöhe auf eine harte Oberfläche (z.B. Beton) an, bei der es zu keiner Beschädigung der Leuchte kommt. Das Gehäuse der Leuchte darf keine Risse aufweisen und muss voll funktionsfähig sein. Die minimale Fallhöhe für den Test beträgt 1 Meter. 

Wasserbeständigkeit 

Die Norm ANSI FL 1 unterscheidet folgende Arten von Wasserbeständigkeit: 

  • Beständigkeit gegen Spritzwasser (IPX4) und starkem Spritzwasser (IPX6)
  • Beständigkeit gegen kurzzeitiges Eintauchen ins Wasser (IPX7)
  • Beständigkeit gegen dauerhaftes Eintauchen ins Wasser (IPX8)

 

Wir hoffen, dass Sie nach dem Lesen dieses kurzen Übersichtsartikels klüger sind :o).

Artikel zum ähnlichen Thema

Zeltkollektion Outwell Classic Air Collection

Kleine und große Familien werden die aufblasbaren Zelte Classic Air Collection der Marke Outwell beim Campen zu schätzen wissen. Großzügige Platzverhältnisse mit Stehhöhe werden durch hochwertige Materialien, eine solide Konstruktion und funktionale Details ergänzt.

Zeltkollektion Outwell Cardinal Collection

Die Outwell Cardinal Collection stellt ein geräumiges Familienzelt mit voller Stehhöhe und einem großzügigen Wohnbereich dar - geschaffen für komfortables Campen. Sie zeichnen sich durch eine widerstandsfähige Konstruktion aus die auch bei Wind stabil ist und einem hochwertigen Tropika-Material Outtex® 4000 Select aus - dieses schützt Sie zuverlässig vor schlechtem Wetter.

Zeltkollektion Outwell Discovery Collection

Die Zeltkollektion Outwell Discovery stellt geräumige Familienzelte mit voller Stehhöhe für komfortables Campen dar. Sie zeichnen sich durch eine robuste Konstruktion, viele praktische Details, einem pfiffigen Design und hochwertigem Material Outtex® 3000 Select aus - dieses schützt Sie zuverlässig vor schlechtem Wetter.