ForCamping s.r.o.

Vergleich

10 Vergleich

Benutzerbereich

Anmelden

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer. Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl? Schauen Sie in unsere Beratung oder schreiben Sie uns.

Kostenloser Versand

60,00 

Wussten Sie, dass wir kostenlosen Versand ab einem Bestellwert von 60,00 € anbieten?

Geschichte und Entwicklung der Schlafsäcke von Mountain Equipment

Die Entwicklung und Herstellung von Expeditionsbekleidung und Schlafsäcken ist seit über 55 Jahren das Fundament der englischen Marke Mountain Equipment. Der erste Daunenschlafsack wurde 1962 gefertigt, und Mountain Equipment war eine der ersten Marken, die Schlafsäcke und Bekleidung speziell für Expeditionen und Bergsteiger entwickelte. Viele der bedeutendsten Besteigungen, die die Geschichte des weltweiten Alpinismus geprägt haben, wurden in Ausrüstung von Mountain Equipment durchgeführt. Zu den bemerkenswertesten zählen die erste Besteigung des Everest ohne Sauerstoff durch Reinhold Messner und Peter Habeler im Jahr 1978, die Erstbesteigung der Südwand der Annapurna 1970, die Erstbegehung der Südostwand des Everest 1975, der alpine Aufstieg zum Broad Peak 1983, die erste Antarktisdurchquerung ohne Unterstützung 1993, die Erstbesteigung der Nordwand des Changabang 1997, der Erstaufstieg der Nordwand des Chang Himal 2009, die Big-Wall-Route „Arctic Monkeys“ auf Baffin Island 2010, der Aufstieg von Peter Hámor zum Lhotse 2013 sowie unzählige weitere Expeditionen. Mit der Ausrüstung von Mountain Equipment wurden alle britischen Erstbesteigungen von Achttausendern durchgeführt, über 175 Expeditionen zum Everest unternommen und beide Pole der Erde erreicht.

Funktionalität unter extremsten alpinen Bedingungen, Widerstandsfähigkeit, Qualität, klares Design, Entwicklung basierend auf Labortests und dem Feedback von Kletterern, Alpinisten und Expeditionen, für die unsere Produkte bestimmt sind – das sind Werte, denen sich Mountain Equipment seit über 55 Jahren verpflichtet fühlt. Mountain Equipment legt in erster Linie großen Wert auf die Konstruktion der Produkte und die Auswahl der am besten geeigneten Materialien, die den Benutzer in anspruchsvollen Gebirgsbedingungen schützen. Deshalb sind Details wie die Form der Kapuze, die Platzierung der Taschen, der Schnitt der Ärmel, die Form und Eigenschaften der Kammern sowie die Verwendung von Materialien mit den besten Leistungsmerkmalen und höchster Haltbarkeit – wie GORE-TEX Pro und Active, WINDSTOPPER Soft Shell, POLARTEC Neoshell, POLARTEC Power Shield Pro, Schoeller, DRILITE, Gänsedaunen 850+, Primaloft One, Helium 30 und 50, EXOLITE, YKK Aquaguard und viele weitere – das Fundament jeder Produktentwicklung von Mountain Equipment.

Im Laufe ihrer Geschichte hat die Marke Mountain Equipment zahlreiche Technologien, Konstruktionen und Materialien entwickelt, die heute auch von anderen Herstellern verwendet werden. Diese Merkmale sind für viele Kunden mittlerweile ein entscheidendes Kriterium bei der Produktwahl. Aus diesem Grund ist Mountain Equipment die Marke der Wahl für Profisportler, Bergrettungen, Bergführer, Ausbilder und andere professionelle oder anspruchsvolle Nutzer, die in extremen alpinen Bedingungen höchste Funktionalität, Widerstandsfähigkeit und geringes Gewicht verlangen. Hinter der erfolgreichen Produktentwicklung von Mountain Equipment standen von Anfang an Kletterer, Alpinisten, Polarforscher und Abenteurer, die ihre Erfahrungen aus den extremsten Unternehmungen in die Entwicklung einbrachten.

Bis heute zählt die enge Zusammenarbeit und Beratung durch Spitzenbergsteiger und Forscher zu den größten Stärken von Mountain Equipment. Die Entwicklung der Schlafsäcke ist das Ergebnis einer Kombination aus Erfahrungen im realen Einsatz und Forschung sowie Labortests. Das Department for Textile Materials and Apparel Research an der Universität Leeds – seit über 30 Jahren unser Partner in der Produktentwicklung und -gestaltung – sowie die Mitwirkung an zahlreichen Doktorarbeiten haben Erkenntnisse hervorgebracht, die bis heute in der Schlafsackproduktion vieler Hersteller Anwendung finden. Alle neuesten Erkenntnisse sind auch in der neuen Kollektion von Schlafsäcken enthalten, die wir Ihnen hiermit vorstellen.

Artikel zum ähnlichen Thema

ClimatePartner

Die ClimatePartner-Zertifizierung ist ein anerkannter Standard, der die Bemühungen von Unternehmen zur Messung, Reduzierung und zum Ausgleich von CO₂-Emissionen im Zusammenhang mit ihren Produkten und Tätigkeiten bestätigt.

ORTOVOX WOOL PROMISE

Transparenz, nachhaltige Produktion und Schutz von Tier, Mensch und Umwelt. Dies sind die Kernpunkte der Marke Ortovox.