ForCamping s.r.o.

Vergleich

10 Vergleich

Benutzerbereich

Anmelden

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer. Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl? Schauen Sie in unsere Beratung oder schreiben Sie uns.

Kostenloser Versand

60,00 

Wussten Sie, dass wir kostenlosen Versand ab einem Bestellwert von 60,00 € anbieten?

Salewa Responsive technology: Ausrüstung, die Energie zurückgibt

Intelligentes Gewebe, das Energie an den Körper zurückgibt, das ist Responsive. Diese einzigartige Technologie der Marke Salewa werden wir Ihnen in den folgenden Zeilen vorstellen.


Inhalt

Anstrengende Winterbedingungen stellen spezifische Anforderungen an Outdoor-Ausrüstung, -Bekleidung und -Schuhe. Hochwertige Materialien und präzise Verarbeitung sind die Basis für eine zuverlässige Ausrüstung. Doch die Marke Salewa ging in der Entwicklung noch einen Schritt weiter. Sie brachte die revolutionäre Technologie des intelligenten Gewebes Responsive auf den Markt, die dem Körper Energie zurückgibt. Wie genau funktioniert das?

 

Energie aus dem Erdinneren 

Stellen Sie sich die Südwand eines Berges vor, die Energie von der Sonne speichert und sie dann langsam wieder freigibt. Genau so funktioniert das Gewebe mit der Technologie Responsive, die die physikalischen Eigenschaften natürlich vorkommender thermoaktiver Mineralien nutzt. Der menschliche Körper strahlt Infrarotstrahlung (Energie) aus, die diese Mineralien absorbieren und speichern können, um sie dann nach und nach an den Körper zurückzustrahlen. So erhält unser Körper eine recycelte Dosis an Energie, die ihm sonst entgehen würde. 

Abb.: Forschungen haben ergeben, dass das Gewebe mit der Technologie Responsive zur besseren Thermoregulation, Leistung und Muskelerholung beihilft, dank der Stimulation des Blutkreislaufs und der Sauerstoffversorgung des Blutes. 

 

 

Die Italienische Marke Salewa wurde am 8. Juli 1935 von Josef Liebhart gegründet. Den Adler im Emblem hat sie jedoch erst seit 1979, als sie ihn als Symbol für Qualität und die Vielfalt ihrer Produkte unter den Flügeln einer internationalen Korporation wählte. Heute gehört Salewa zu den größten Herstellern von Ausrüstungen für anspruchsvolle Bergaktivitäten. Sie bietet Outdoor-Schuhe, -Zelte und -Biwaksäcke an. Ganz am Anfang, während der Kriegsjahre, konzentrierte sich Salewa jedoch hauptsächlich auf die Herstellung von Leder- und Textilprodukten. Sehr bald wurde der erste Rucksack mit Stahlkonstruktion entwickelt, aber das größte Interesse galt ihren Skistöcken. 

Im Jahr 1955 beschloss Salewa, eine anspruchsvolle Expedition in die Anden zu unterstützen, wodurch sie klar machte, welches Segment des Outdoor-Marktes sie am meisten interessierte. Seitdem war und wird sie als eine Marke für Bergsport angesehen, die die Trends in dieser Branche vorgibt, was sie 1962 mit der Entwicklung der ersten voll einstellbaren Steigeisen aus leichtem Aluminium bestätigte. Der Höhepunkt der Bemühungen von Salewa zur Abdeckung des gesamten Marktsegments mit Outdoor-Ausrüstung für anspruchsvolle Bergaktivitäten kam 1978 mit der Erweiterung der Produktpalette um Funktionsbekleidung

Bessere Ausdauer und Regeneration 

Während physischer Aktivität dringt die von der Technologie Responsive recycelte Energie tief in das Muskelgewebe ein. Sie fördert die Kapillarerweiterung und stimuliert den Blutkreislauf. Dieser natürlich biologische Prozess führt zur besseren Thermoregulation, zur besseren Sauerstoffversorgung des Gewebes und der Muskeln und zur effizienteren Nutzung des Sauerstoffs. Forschungen zeigten, dass Bekleidung mit Responsive-Technologie den Sportlern bei längeren Leistungen hilft, einen niedrigeren Laktatspiegel zu halten. Laktat ist ein Milchsäuresalz, das in den Muskeln als Folge von hochintensiven anaeroben Leistungen oder Leistungen mit unzureichender Sauerstoffversorgung der Muskeln entsteht. Gewebe mit Responsive-Technologie ermöglicht somit eine bessere physische Leistung, Ausdauer und Konzentration. 

Seine Rolle spielen auch die thermoaktiven Mineralien während der Ruhephase. Die Infrarotstrahlung fördert die Mikrozirkulation und vermittelt ein Gefühl von mehr Komfort und Wärme. Sie mindert auch die Muskelermüdung und beschleunigt die Regeneration. 

Abb.: Die Salewa Responsive Technology nutzt die physikalischen Eigenschaften von natürlich vorkommenden thermoaktiven Mineralien, die Infrarotstrahlung absorbieren und abstrahlen können. 

Video - Salewa | Responsive Technology | Interview with Simon Gietl

 

Produkte mit Responsive Technologie 

Die Responsive-Technologie wird in den Produktreihen AlpineWool® Responsive, Tirol Wool® Responsive, Durastretch Responsive und Powertex Responsive genutzt. Sie wird auch als extra Thermoisolierschicht in Winter-Membranjacken oder Softshellhosen, als Innenfutter in Schlafsäcken wie dem Diadem oder Rozes oder in der Einlegesohle der Winterschuh-Modelle Salewa MTN Trainer 2 Winter GTX hinzugefügt.

 

Salewa Cristallo Warm Merino Responsive Women´s Long Sleeve Baselayer

 

Rolle Polarlite Responsive Men´s Jacket

Das Warme Damen-Hybridshirt ist die ideale erste Schicht für intensive Sportarten bei kaltem Wetter. Das spezielle Gestrick aus 78 % Merinowolle und 22 % Polyamid mit Responsive-Technologie bringt die ideale Kombination aus Komfort, Wärmeisolierung, schneller Trocknung und den funktionellen Eigenschaften der Responsive-Technologie. Mit dem bluesign Nachhaltigkeitszertifikat. 

Leichte, windfeste und atmungsaktive Herren-Fleecejacke, die sich als mittlere oder obere Schicht für Speed-Hiking und andere dynamische Bergsportarten eignet. Dank der Responsive-Technologie verhilft die Jacke zur richtigen Thermoregulation und fördert die Leistung. 

Abb.: Die Salewa Responsive Technology nutzt die physikalischen Eigenschaften von natürlich vorkommenden thermoaktiven Mineralien, die Infrarotstrahlung absorbieren und abstrahlen können. 

 

Wie benutzt man Kleidung mit der Responsive Technologie?

 

  • Die ideale Tragdauer zur Maximierung der Wirkung beträgt sechs oder mehr Stunden, und es ist gut, sie mindestens 30 Minuten vor physischer Aktivität anzuziehen. Nach zwanzig Minuten Aktivität beginnen die Mineralien, Infrarotstrahlung zurück an den Körper abzustrahlen. 
  • Infrarotstrahlung hat keine gesundheitsschädigende Wirkung und beeinflusst nicht die Funktion von Elektronik (Uhren, Handys, Lawinenortungsgeräte und Herzschrittmacher).
  • Es spielt keine Rolle, ob die Responsive-Schicht direkt auf der Haut oder als zweite oder dritte Schicht ist. 
  • Je größere Körperfläche die Kleidung mit Responsive-Technologie bedeckt, desto größer ist der Effekt. Mehr Schichten hingegen vervielfachen den Effekt nicht.

 

Was ist Infrarotstrahlung?

Alle Organismen auf unserem Planeten sind verschiedenen Arten von elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt, die von der Erde und der Sonne ausgehen. Ihre Auswirkungen unterscheiden sich von gesund bis schädlich. Die Responsive Technologie nutzt die physikalischen Eigenschaften der natürlich vorkommenden thermoaktiven Mineralien und funktioniert nach dem Prinzip der langwelligen Infrarotstrahlung. Infrarotstrahlung ist eine Komponente der elektromagnetischen Strahlung mit einer Wellenlänge, die größer als die des sichtbaren Lichts, aber kleiner als die der Mikrowellenstrahlung ist. Infrarotstrahlungen strahlen alle Objekte auf dem Planeten aus, einschließlich des menschlichen Körpers. Obwohl sie für das menschliche Auge unsichtbar ist, nimmt der Mensch die Infrarotstrahlung als sanfte Wärmestrahlung wahr, die in die oberste Hautschicht eindringt. Sie wird aufgrund ihrer wohltuenden Wirkung schon seit Jahrhunderten genutzt. Die Entwicklung der Technologie hat es möglich gemacht, reine langwellige Infrarotstrahlung (FIR ist die Abkürzung für far infrared) für therapeutische Zwecke zu nutzen. Einer Beliebtheit erfreuen sich z.B. Infrarotsaunen. Neue Möglichkeiten bieten auch Infrarotlampen oder Kleidung, die mit thermoaktiven Mineralien angereichert ist, die Infrarotstrahlung ausstrahlen. 

Abb.: Forschungen haben ergeben, dass das Gewebe mit Responsive-Technologie zur Verbesserung der Thermoregulation, der Leistung und der Muskelerholung beihilft, dank der Stimulierung der Blutzirkulation und der Sauerstoffversorgung des Blutes.

 

Wie entsteht Kleidung mit der Responsive Technologie?

Die aktiven Partikel werden einem Granulat (sog. Masterbatch) zugesetzt, das bei der Herstellung von synthetischen Geweben zur Farbgebung und zum Hinzufügen spezifischer funktioneller Eigenschaften des Gewebes dient. So entsteht eine hochfunktionelle Kunstfaser, aus der in Kombination mit anderen Materialien einzigartige Hybridgewebe für Outdoor-Aktivitäten hergestellt werden können. 

Die thermoaktiven Mineralien sind ein fester Bestandteil des Kleidungsstücks und waschen sich mit der Zeit nicht aus dem Gewebe heraus. Es werden verschiedene Mineralienmischungen mit unterschiedlichen Wirkungen verwendet, aber die genaue Zusammensetzung ist patentrechtlich geschützt. Die Mineralien enthalten natürlich vorkommende Elemente wie Magnesium, Kalzium, Titan, Natrium, Aluminium, Silizium, Germanium, Zirkonium und weitere. 

Abb.: Salewa Responsive Technology nutzt die physikalischen Eigenschaften natürlich vorkommender thermoaktiver Mineralien, die Infrarotstrahlung absorbieren und abstrahlen können.

 

Nützliche Links

 

Autor: Salewa

Quelle: salewa.com

Artikel zum ähnlichen Thema

DLF Valve

    Das DLF-Ventil ist mit einem flachen Profil versehen, was maximalen Komfort bei Gebrauch und Lagerung garantiert und gleichzeitig das Risiko von Beschädigungen bei der Handhabung minimiert. Die Haupteigenschaft sind die zwei…

G-1000: Ikonisches Material der Marke Fjällräven

G-1000 ist eines der beliebtesten und strapazierfähigsten Materialien der Marke Fjällräven. Das vielseitige Material kombiniert eine starke Polyester-Baumwoll-Mischung, die eine außergewöhnliche Wetter- und Reißfestigkeit bietet und gleichzeitig ausreichend atmungsaktiv ist.

Sorona

Sorona-Gewebe aus nachhaltigen Quellen ist für viele Anwendungen bereit. Dank seiner einzigartigen Molekularstruktur eignet sich das Polymer Sorona® für eine Vielzahl an Kleidungsstücken. Durch die Verwendung verschiedener Faservarianten -…