ForCamping s.r.o.

Benutzerbereich

Anmelden

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer. Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl? Schauen Sie in unsere Beratung oder schreiben Sie uns.

Kostenloser Versand

60,00 

Wussten Sie, dass wir kostenlosen Versand ab einem Bestellwert von 60,00 € anbieten?

Wie schläft man im Schlafsack?

Der Schlaf im Schlafsack kann ein angenehmes und bequemes Erlebnis sein, wenn man ein paar wichtige Grundsätze einhält. Von der Auswahl des richtigen Schlafsacks und der Vorbereitung des Schlafplatzes über die Wahl der geeigneten Kleidung und Techniken zur Wärmehaltung bis hin zur richtigen Schlafposition und Belüftung. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, auch in natürlichen Bedingungen einen guten und erfrischenden Schlaf zu haben.

Das Schlafen im Schlafsack kann ein bequemes und angenehmes Erlebnis sein, wenn Sie ein paar wichtige Schritte einhalten:

  1. Wahl des richtigen Schlafsacks:
    • Wählen Sie einen Schlafsack, der für die Temperaturbedingungen, unter denen Sie schlafen werden, geeignet ist. 
    • Er sollte Ihren Maßen entsprechen - weder zu eng noch zu locker. 
    • Richten Sie sich nach der sog. Komforttemperatur angegeben in der Filtration, nicht nach der Grenztemperatur und schon gar nicht nach der Extremtemperatur!
  2. Vorbereitung des Schlafplatzes:
    • Wählen Sie einen ebenen und trockenen Platz.
    • Benutzen Sie eine Isomatte oder Matratze, um den Körper vom Untergrund zu isolieren und den Komfort zu erhöhen. 
  3. Richtige Kleidung:
    • Ziehen Sie saubere und trockene Kleidung an. Idealerweise Funktionsunterwäsche, die Feuchtigkeit ableitet.
    • Tragen Sie nicht zu viele Schichten. 
    • Kopfbedeckung nicht vergessen. 
  4. Vorbereitung des Schlafsacks:
    • Schütteln Sie den Schlafsack vor dem Schlafengehen auf, damit er an Volumen gewinnt und besser isoliert.
    • Benutzen Sie eine Schlafsackeinlage (z.B. aus Vlies oder Seide) zur Erhöhung des Wärmekomforts und zur Verbesserung der Hygiene. 
  5. Techniken zur Wärmehaltung: 
    • Falls Ihnen kalt ist,  wärmen Sie sich vor dem Schlafengehen mit etwas Bewegung auf. 
    • Sie können eine Wärmflasche oder Wärmekissen in den Schlafsack legen. 
    • Ziehen Sie die Kapuze des Schlafsacks um den Kopf zu, aber nicht zu fest. 
  6. Schlafposition: 
    • Finden Sie eine bequeme Position. Meistens wird empfohlen, auf dem Rücken oder auf der Seite zu schlafen. 
    • Unter den Kopf können Sie ein gefaltetes Kleidungsstück legen. 
  7. Belüftung:
    • Wenn Ihnen nachts warm wird, öffnen Sie ein wenig den Schlafsack, damit die überschüssige Feuchtigkeit und Wärme entweichen kann. 
  8. Zusätzliche Tipps:
    • Vergewissern Sie sich, dass Sie vorm Schlafengehen ausreichend hydratisiert sind, aber trinken Sie nicht zu viel, damit Sie nicht unter häufigem Durstgefühl leiden. 
    • Vorm Schlafengehen besser auf Toilette gehen, damit man nachts nicht trödelt. 

Die richtige Vorbereitung und die Einhaltung dieser Schritte helfen Ihnen, einen bequemen und warmen Schlaf im Schlafsack zu genießen. 

Artikel zum ähnlichen Thema

Wie bindet man einen Kletter-Achterknoten?

Wie bindet man einen Kletter-Achterknoten?
Kletterknoten sind die Grundlage der Sicherheit eines jeden Kletterers und unter ihnen nehmen der Achterknoten und seine stärkere Variante - der doppelte Achterknoten - einen besonderen Platz ein. Dieser Knoten ist dank seiner Einfachheit und Zuverlässigkeit sehr beliebt. Das korrekte Binden dieser Knoten kann eine Frage von Leben und Tod sein, daher ist es wichtig, sie perfekt zu beherrschen. Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie nicht nur den grundlegenden Achterknoten binden, sondern auch seine Doppelversion, die noch mehr Sicherheit bei Ihren Abenteuern auf den Felsen bietet.

Wie funktioniert die Thermoflasche?

Wie funktioniert die Thermoflasche?
Die Thermosflasche ist eine clevere Erfindung, die es uns ermöglicht, Getränke und Essen über lange Zeit warm oder kalt zu halten. Dank ihrer Doppelwand, der Vakuumisolierung und der reflektierenden Oberfläche minimiert sie den Wärmeverlust durch Konduktion, Konvektion und Strahlung. Die Thermosflasche ist der ideale Begleiter auf Reisen, bei Outdoor-Aktivitäten oder im Büro, wo sie Energie und Zeit spart, indem sie den Inhalt auf der gewünschten Temperatur hält, ohne die Notwendigkeit des wiederholten Aufwärmens oder Kühlens.

Wie trägt man eine Bauchtasche?

Wie trägt man eine Bauchtasche?
Die Bauchtasche, die einst als rein praktisches Accessoire galt, wurde zum Modehit von heute. Ihre Vielseitigkeit und Bequemlichkeit macht sie sowohl bei Modeliebhabern als auch bei denen, die nach praktischen Lösungen für den Alltag suchen, sehr beliebt. Ob Sie sie um die Taille, über die Brust oder auf dem Rücken tragen, die Bauchtasche bietet eine stilvolle und funktionelle Möglichkeit, wie Sie Ihre Sachen immer zur Hand haben können. Entdecken Sie verschiedene Möglichkeiten, wie Sie dieses vielseitige Accessoire tragen können, und verleihen Sie Ihrem Outfit eine neue Dynamik.