ForCamping s.r.o.

Vergleich

1 Vergleich

Benutzerbereich

Anmelden

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer. Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl? Schauen Sie in unsere Beratung oder schreiben Sie uns.

Kostenloser Versand

60,00 

Wussten Sie, dass wir kostenlosen Versand ab einem Bestellwert von 60,00 € anbieten?

Was ist Mulesing

In diesem Artikel erklären wir, was in der Schafzucht weit verbreitete Mulesing-Methode ist, und geben Ihnen Tipps, wie Sie Merinowolle aus ethischen Schafhaltungen aussuchen können.

Mulesing ist eine kontroverse Landwirtschaftsmethode - praktiziert in der Schafzucht, insbesondere bei der Merino-Rasse. In Australien wurde sie seit Mitte des 20. Jahrhunderts zur Vorbeugung gegen Infektionen und Schädlinge genutzt - vor allem gegen Fliegen, die in größeren Mengen bei Schafen schwere Gesundheitsprobleme verursachen können. 

Beim Mulesing wird den Schafen die Haut am Hinterteil, einschließlich des Schwanzes, entfernt - mit dem Ziel, das Risiko von Infektionen und Insektenbefall zu minimieren. Der Eingriff selbst ist jedoch für die Schafe sehr schmerzhaft, vor allem dann, wenn keine Betäubung verwendet wird. Die Verletzte Haut trägt zudem ein Infektionsrisiko und kann die Beweglichkeit der Schafe langfristig einschränken. Die Methode wird in der Öffentlichkeit oft als sehr grausame Praxis kritisiert - unvereinbar mit dem ethischen Umgang mit Tieren und den Prinzipien Welfare. 

Happy Merino

Es gibt natürlich auch alternative Methoden - diese kosten die Landwirte aber oft viel mehr Zeit und Geld. Eine der häufigsten Alternativen ist die Vorbeugung und eine größere Aufmerksamkeit bezüglich Hygiene, Gesundheit und Ernährung. Nachhaltige und ethische Tierhaltung wird jedoch immer mehr zu einem Schlüsselfaktor für Abnehmer und Endkunden beim Kauf von Merinowolle. Auch deshalb entstand das Label “Happy Merino” - eine Garantie für ein Produkt aus ethisch produzierter Merinowolle ohne Mulesing in der Tierhaltung. 

Artikel zum ähnlichen Thema

Wie bindet man einen Kletter-Achterknoten?

Wie bindet man einen Kletter-Achterknoten?
Kletterknoten sind die Grundlage der Sicherheit eines jeden Kletterers und unter ihnen nehmen der Achterknoten und seine stärkere Variante - der doppelte Achterknoten - einen besonderen Platz ein. Dieser Knoten ist dank seiner Einfachheit und Zuverlässigkeit sehr beliebt. Das korrekte Binden dieser Knoten kann eine Frage von Leben und Tod sein, daher ist es wichtig, sie perfekt zu beherrschen. Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie nicht nur den grundlegenden Achterknoten binden, sondern auch seine Doppelversion, die noch mehr Sicherheit bei Ihren Abenteuern auf den Felsen bietet.

Wie funktioniert die Thermoflasche?

Wie funktioniert die Thermoflasche?
Die Thermosflasche ist eine clevere Erfindung, die es uns ermöglicht, Getränke und Essen über lange Zeit warm oder kalt zu halten. Dank ihrer Doppelwand, der Vakuumisolierung und der reflektierenden Oberfläche minimiert sie den Wärmeverlust durch Konduktion, Konvektion und Strahlung. Die Thermosflasche ist der ideale Begleiter auf Reisen, bei Outdoor-Aktivitäten oder im Büro, wo sie Energie und Zeit spart, indem sie den Inhalt auf der gewünschten Temperatur hält, ohne die Notwendigkeit des wiederholten Aufwärmens oder Kühlens.

Wie trägt man eine Bauchtasche?

Wie trägt man eine Bauchtasche?
Die Bauchtasche, die einst als rein praktisches Accessoire galt, wurde zum Modehit von heute. Ihre Vielseitigkeit und Bequemlichkeit macht sie sowohl bei Modeliebhabern als auch bei denen, die nach praktischen Lösungen für den Alltag suchen, sehr beliebt. Ob Sie sie um die Taille, über die Brust oder auf dem Rücken tragen, die Bauchtasche bietet eine stilvolle und funktionelle Möglichkeit, wie Sie Ihre Sachen immer zur Hand haben können. Entdecken Sie verschiedene Möglichkeiten, wie Sie dieses vielseitige Accessoire tragen können, und verleihen Sie Ihrem Outfit eine neue Dynamik.