ForCamping s.r.o.

Benutzerbereich

Anmelden

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer. Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl? Schauen Sie in unsere Beratung oder schreiben Sie uns.

Kostenloser Versand

60,00 

Wussten Sie, dass wir kostenlosen Versand ab einem Bestellwert von 60,00 € anbieten?

Was ist Kunstleder?

Synthetisches Leder, auch bekannt als Kunstleder, wird zu einer immer beliebteren Wahl für Outdoor-Produkte dank seiner Strapazierfähigkeit, seines geringen Pflegeaufwands und seiner Fähigkeit, die Eigenschaften von echtem Leder zu imitieren. Dieses innovative Material findet breite Anwendung in Wanderschuhen, Sportkleidung, Rucksäcken, Campingausrüstungen und anderem Zubehör, wodurch es eine praktische und dauerhafte Lösung für die rauen Bedingungen in der Natur bietet. Kunstleder kombiniert somit die Vorteile moderner Technologie mit ästhetischen und funktionellen Eigenschaften, die jeder Liebhaber von Outdoor-Aktivitäten zu schätzen weiß.

Synthetisches Leder, auch bekannt als Kunstleder, ist ein Material, dass wie echtes Leder aussieht und sich auch so anfühlt, aber aus künstlichen Fasern hergestellt ist. Dieses Material wird oft als billigere und ökologischere Alternative zu echtem Leder verwendet. 

Haupteigenschaften und Vorteile von Kunstleder 

  1. Preis: Kunstleder ist in der Regel billiger als echtes Leder.
  2. Pflege: Es ist leichter zu pflegen und resistenter gegen Flecken und Wasser.
  3. Ethische Aspekte: Da es sich um kein tierisches Produkt handelt, gilt es als ethischer und geeigneter für Veganer und tierschutzbewusste Menschen. 
  4. Variabilität: Es kann in verschiedenen Farben und Texturen hergestellt werden, was eine vielseitige Verwendung in der Mode, bei Möbeln und in der Automobilindustrie ermöglicht. 

Die gängigsten Arten von Kunstleder umfassen

Polyurethan (PU)-Leder -  Diese Art ist weich, flexibel und wird häufig bei Kleidung verwendet.

PVC-Leder - Diese Lederart ist härter und strapazierfähiger, aber weniger atmungsaktiv als PU-Leder und wird häufig bei Schuhen verwendet.

Kunstleder kann auf verschiedene Weise hergestellt werden, wobei häufig eine Polymerbeschichtung auf einen Textiluntergrund aufgetragen wird, was ihm ein Aussehen und eine Struktur ähnlich wie bei echtem Leder verleiht. 

Wie wird Kunstleder gepflegt?

Die Pflege von Kunstleder ist relativ leicht und umfasst ein paar grundlegende Schritte, die helfen, das Material in gutem Zustand zu halten. Hier sind einige Tipps zur Pflege von Kunstleder:

Regelmäßige Reinigung

  1. Staub und Schmutz: Wischen Sie regelmäßig die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um Staub und Schmutz zu entfernen. 
  2. Leichte Flecken: Verwenden Sie ein feuchtes Tuch mit einer milden Seifenlösung zur Entfernung leichter Flecken. Testen Sie immer zuerst an einer unauffälligen Stelle. 
  3. Hartnäckige Flecken: Falls die Flecken hartnäckiger sind, können Sie ein spezielles Reinigungsmittel für Kunstleder verwenden. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien wie Bleichmittel oder Lösungsmittel, die das Material beschädigen können. 

Schutz und Pflege

  1. Hydratation: Einige Arten von Kunstleder können von einer regelmäßigen Behandlung mit speziellen Feuchtigkeitscremes für Kunstleder profitieren, die dem Material helfen, flexibel und rissfrei zu bleiben. 
  2. UV-Schutz: Vermeiden Sie eine längere Einwirkung von direktem Sonnenlicht auf das Kunstleder, da dies zum Ausbleichen oder zur Beschädigung des Materials führen kann. Wenn möglich, benutzen Sie UV-Schutzmittel. 
  3. Schutz vor Wärme: Setzen Sie Kunstleder keinen extremen Temperaturen oder direkten Wärmequellen aus, damit Verformungen oder Veränderungen der Materialstruktur verhindert werden. 

Langfristige Pflege

  1. Regelmäßige Kontrolle: Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand des Kunstleders, um eventuelle Beschädigungen frühzeitig zu erkennen und zu reparieren. 
  2. Vorbeugung mechanischer Schäden: Achten Sie darauf, dass keine scharfen oder harten Gegenstände auf die Oberfläche des Kunstleders gelangen, die Kratzer oder Risse verursachen könnten. 

Reparaturen

1. Leichte Beschädigung: Kleine Kratzer und Risse können mit Hilfe von speziellen Reparatursätzen für Kunstleder, die auf dem Markt erhältlich sind, repariert werden. 

2. Größere Beschädigung: Für aufwändigere Reparaturen ist es am besten, sich an einen Fachmann für Lederreparaturen oder einen Polsterer zu wenden. 

Die Einhaltung dieser einfachen Schritte stellt sicher, dass Ihr Kunstleder lange Zeit in gutem Zustand bleibt und immer schön aussieht. 

Wo wird Kunstleder am häufigsten im Zusammenhang mit Outdoor-Produkten verwendet?

Kunstleder wird bei Outdoor-Produkten häufig dank seiner Strapazierfähigkeit, seines geringen Pflegeaufwands und der Fähigkeit, die Eigenschaften von echtem Leder zu imitieren, verwendet. Hier sind einige der häufigsten Anwendungen: 

Schuhe

  1. Wanderschuhe: Kunstleder wird dank seiner Wasserdichtigkeit und Abriebfestigkeit bei vielen Wander- und Outdoor-Schuhen verwendet. 
  2. Sportschuhe: Bei vielen Sportschuhen für Outdoor-Aktivitäten wie Laufen oder Klettern wird Kunstleder wegen seiner Flexibilität und Haltbarkeit verwendet. 

Kleidung

  1. Jacken und Mäntel: Kunstleder wird häufig zur Herstellung von strapazierfähigen und wasserdichten Jacken und Mänteln verwendet, die sich für Outdoor-Aktivitäten eignen. 
  2. Handschuhe: Für Handschuhe, die für Outdoor-Aktivitäten bestimmt sind, wie z.B. Skifahren oder Wandern, wird häufig Kunstleder für die Handflächen und Finger verwendet, damit sie eine gute Griffigkeit und Haltbarkeit bieten. 

Rucksäcke und Taschen

  1. Outdoorové batohy: Bei einigen Rucksäcken fürs Wandern und Campen wird Kunstleder an Stellen verwendet, an denen eine höhere Abriebfestigkeit erforderlich ist, z.B. an den Tragegurten oder am Rucksackboden. 
  2. Taschen und Hüllen: Taschen und Hüllen für Outdoor-Ausrüstung, wie z.B. Messerscheiden oder Werkzeugtaschen, können aus Kunstleder wegen seiner Strapazierfähigkeit hergestellt sein. 

Campingausrüstung

  1. Campingmöbel: Kunstleder kann für Campingstühle oder -liegen verwendet werden, wo eine bequeme und leicht zu reinigende Oberfläche benötigt wird.
  2. Zubehör: Verschiedene Arten von Zubehör, wie z.B. Gürtel, Flaschenhüllen oder Hüllen für Elektrogeräte, können aus Kunstleder für die Erhöhung der Haltbarkeit und des Schutzes hergestellt sein. 

Weiteres Zubehör

  1. Etuis und Hüllen: Hüllen für Handys, Tablets oder GPS-Geräte, die im Freien benutzt werden, können oft aus Kunstleder hergestellt sein. 
  2. Gürtel und Riemen: Für Gürtel und Riemen für Werkzeuge oder Ausrüstung, die strapazierfähig und leicht anpassbar sein müssen, kann Kunstleder auch genutzt werden. 

Kunstleder ist eine beliebte Wahl für Outdoor-Produkte, dank seiner Haltbarkeit, Pflegeleichtigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen die rauen Bedingungen, die bei Outdoor-Aktivitäten üblich sind. 

Artikel zum ähnlichen Thema

Wie bindet man einen Kletter-Achterknoten?

Wie bindet man einen Kletter-Achterknoten?
Kletterknoten sind die Grundlage der Sicherheit eines jeden Kletterers und unter ihnen nehmen der Achterknoten und seine stärkere Variante - der doppelte Achterknoten - einen besonderen Platz ein. Dieser Knoten ist dank seiner Einfachheit und Zuverlässigkeit sehr beliebt. Das korrekte Binden dieser Knoten kann eine Frage von Leben und Tod sein, daher ist es wichtig, sie perfekt zu beherrschen. Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie nicht nur den grundlegenden Achterknoten binden, sondern auch seine Doppelversion, die noch mehr Sicherheit bei Ihren Abenteuern auf den Felsen bietet.

Wie funktioniert die Thermoflasche?

Wie funktioniert die Thermoflasche?
Die Thermosflasche ist eine clevere Erfindung, die es uns ermöglicht, Getränke und Essen über lange Zeit warm oder kalt zu halten. Dank ihrer Doppelwand, der Vakuumisolierung und der reflektierenden Oberfläche minimiert sie den Wärmeverlust durch Konduktion, Konvektion und Strahlung. Die Thermosflasche ist der ideale Begleiter auf Reisen, bei Outdoor-Aktivitäten oder im Büro, wo sie Energie und Zeit spart, indem sie den Inhalt auf der gewünschten Temperatur hält, ohne die Notwendigkeit des wiederholten Aufwärmens oder Kühlens.

Wie trägt man eine Bauchtasche?

Wie trägt man eine Bauchtasche?
Die Bauchtasche, die einst als rein praktisches Accessoire galt, wurde zum Modehit von heute. Ihre Vielseitigkeit und Bequemlichkeit macht sie sowohl bei Modeliebhabern als auch bei denen, die nach praktischen Lösungen für den Alltag suchen, sehr beliebt. Ob Sie sie um die Taille, über die Brust oder auf dem Rücken tragen, die Bauchtasche bietet eine stilvolle und funktionelle Möglichkeit, wie Sie Ihre Sachen immer zur Hand haben können. Entdecken Sie verschiedene Möglichkeiten, wie Sie dieses vielseitige Accessoire tragen können, und verleihen Sie Ihrem Outfit eine neue Dynamik.