Was ist ein Marathon?
Der Marathon ist ein Laufrennen über eine Strecke von 42,195 Kilometern (26,2 Meilen). Der Name "Marathon" stammt von der Legende des antiken griechischen Soldaten Feidippides, der angeblich vom Schlachtfeld bei der Stadt Marathon nach Athen lief, um den Sieg der Griechen über die Perser in der Schlacht bei Marathon zu verkünden, und dann an Erschöpfung starb.
Der erste Marathon fand 1896 während der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit in Athen statt. Seitdem wurden Marathons in der ganzen Welt populär, und heute finden jedes Jahr Tausende von Marathons statt.
Die Teilnahme an einem Marathon erfordert erhebliche körperliche Vorbereitung und Ausdauer. Für die meisten Läufer ist nicht das Ziel, das Rennen zu gewinnen, sondern das Rennen zu beenden. Marathons finden auf verschiedenen Untergründen und unter unterschiedlichen Bedingungen statt, von Straßen in der Stadt bis hin zu Naturwegen.
Was ist der Weltrekord?
Den schnellsten Marathonlauf hat der kenianische Läufer Kelvin Kiptum auf dem Gewissen, der eine Zeit von 2:00:35 beim Chicago-Marathon am 8. Oktober 2023 erzielte. Diese Leistung wurde von World Athletics ratifiziert und offiziell als Weltrekord anerkannt. Kelvin Kiptum übertraf den bisherigen Rekord, den sein Landsmann Eliud Kipchoge mit einer Zeit von 2:01:09 hielt, um 34 Sekunden. Aber es ist nicht ausgeschlossen, dass in der Zeit, in der Sie diese Zeilen lesen, der Rekord bereits erneut geknackt worden ist.