ForCamping s.r.o.

Benutzerbereich

Anmelden

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer. Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl? Schauen Sie in unsere Beratung oder schreiben Sie uns.

Kostenloser Versand

60,00 

Wussten Sie, dass wir kostenlosen Versand ab einem Bestellwert von 60,00 € anbieten?

Was ist ein Klettersteig?

Klettersteig (oder auch aus dem italienischen "via ferrata", d.h. "Eisenstraße") ist ein spezifisch hergerichteter Weg in einer bergigen Umgebung. Klettersteige kombinieren Elemente des Kletterns und des Wanderns - sie sind so gemacht, dass sie auch Menschen mit weniger Klettererfahrung eine sichere Überquerung durchs anstrengende Terrain ermöglichen. 

Klettersteige sind in der Regel mit Stahlseilen, Ketten, Leitern und anderen fixen Elementen ausgestattet, die der Sicherung und dem Halt dienen. Personen, die die Klettersteige nutzen, tragen eine spezielle Ausrüstung - Helm, Klettergurt, Handschuhe, spezielle Schuhe und Sicherungssystem für den Klettersteig, bestehend aus Absturzsicherungen und Karabinern, die es ihnen ermöglichen, sich sicher an die Seile zu hängen und den Weg zu begehen. 

 

Klettersteige wurden in vielen Bergregionen, insbesondere in den Alpen, populär. Ursprünglich wurden einige von ihnen während des 1. Weltkriegs für militärische Zwecke geschaffen, um den Soldaten ein besseres Vorankommen im bergigen Terrain zu ermöglichen. Heute sind sie fast überall auf der Welt zu finden, auch in der Nähe größerer Städte, wie z.B. bei dem beliebten Klettersteig in Tetschen (Děčín). 

Falls Sie einen Klettersteig ausprobieren möchten, empfehlen wir Ihnen dringend, sich mit der notwendigen Ausrüstung und Technik vertraut zu machen und, wenn möglich, an einem geführten Ausflug oder einem Anfängerkurs teilzunehmen. 

Artikel zum ähnlichen Thema

Wie bindet man einen Kletter-Achterknoten?

Wie bindet man einen Kletter-Achterknoten?
Kletterknoten sind die Grundlage der Sicherheit eines jeden Kletterers und unter ihnen nehmen der Achterknoten und seine stärkere Variante - der doppelte Achterknoten - einen besonderen Platz ein. Dieser Knoten ist dank seiner Einfachheit und Zuverlässigkeit sehr beliebt. Das korrekte Binden dieser Knoten kann eine Frage von Leben und Tod sein, daher ist es wichtig, sie perfekt zu beherrschen. Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie nicht nur den grundlegenden Achterknoten binden, sondern auch seine Doppelversion, die noch mehr Sicherheit bei Ihren Abenteuern auf den Felsen bietet.

Wie funktioniert die Thermoflasche?

Wie funktioniert die Thermoflasche?
Die Thermosflasche ist eine clevere Erfindung, die es uns ermöglicht, Getränke und Essen über lange Zeit warm oder kalt zu halten. Dank ihrer Doppelwand, der Vakuumisolierung und der reflektierenden Oberfläche minimiert sie den Wärmeverlust durch Konduktion, Konvektion und Strahlung. Die Thermosflasche ist der ideale Begleiter auf Reisen, bei Outdoor-Aktivitäten oder im Büro, wo sie Energie und Zeit spart, indem sie den Inhalt auf der gewünschten Temperatur hält, ohne die Notwendigkeit des wiederholten Aufwärmens oder Kühlens.

Wie trägt man eine Bauchtasche?

Wie trägt man eine Bauchtasche?
Die Bauchtasche, die einst als rein praktisches Accessoire galt, wurde zum Modehit von heute. Ihre Vielseitigkeit und Bequemlichkeit macht sie sowohl bei Modeliebhabern als auch bei denen, die nach praktischen Lösungen für den Alltag suchen, sehr beliebt. Ob Sie sie um die Taille, über die Brust oder auf dem Rücken tragen, die Bauchtasche bietet eine stilvolle und funktionelle Möglichkeit, wie Sie Ihre Sachen immer zur Hand haben können. Entdecken Sie verschiedene Möglichkeiten, wie Sie dieses vielseitige Accessoire tragen können, und verleihen Sie Ihrem Outfit eine neue Dynamik.