ForCamping s.r.o.

Benutzerbereich

Anmelden

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer. Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl? Schauen Sie in unsere Beratung oder schreiben Sie uns.

Kostenloser Versand

60,00 

Wussten Sie, dass wir kostenlosen Versand ab einem Bestellwert von 60,00 € anbieten?

Was ist Bouldern?

Bouldern ist eine Form des Felskletterns, bei der niedrige Felsen oder künstliche Wände ohne Benutzung von Seilen oder Sicherungen erklommen werden. Stattdessen werden unter den Kletterer dicke Matratzen, sog. Bouldermatten oder "Crashpads" gelegt, die den Kletterer im Falle eines Sturzes schützen. 

 

Einige Hauptmerkmale von Bouldern:

  1. Kürze der Strecken: Einzelne Boulder, d.h. konkrete Kletterstrecken und "Probleme" sind oft sehr kurz, aber technisch anspruchsvoll. 

  2. Ohne Seile und Sicherungen: Anders als beim Sport- oder traditionellen Klettern werden beim Bouldern keine Seile oder Sicherungen verwendet. Die Sicherheit wird hauptsächlich mit Hilfe von Bouldermatten und der Aufmerksamkeit der Mitkletterer sichergestellt. 

  3. Technik und Kraft: Aufgrund der kürzeren Strecken kann Bouldern oft komplizierte technische Bewegungen und die maximale Nutzung der Muskelkraft erfordern. 

  4. Zugänglichkeit: Bouldern kann zugänglicher als andere Formen des Kletterns sein - man braucht nich so viel Ausrüstung und kann an künstlichen Kletterwänden in der eigenen Stadt oder Umgebung anfangen. 
  5. Sozialer Aspekt: Bouldern ist oft eher eine soziale Aktivität, da Klettergruppen gemeinsam an der Lösung bestimmter Kletterprobleme und Herausforderungen arbeiten und Ratschläge und Ideen austauschen können. 

 

In den letzten Jahren verzeichnet das Bouldern einen deutlichen Anstieg der Popularität, teils dank der Entwicklung von Boulderzentren in Städten auf der ganzen Welt, teils dank des sog. urbanen Boulderns - wo Kletterer an künstlichen Hindernissen in der Bebauung - Gebäuden, Mauern, Wänden, Brücken, Pfeilern usw. - selbst erfundene Strecken und Boulder „klettern“.

Artikel zum ähnlichen Thema

Wie bindet man einen Kletter-Achterknoten?

Wie bindet man einen Kletter-Achterknoten?
Kletterknoten sind die Grundlage der Sicherheit eines jeden Kletterers und unter ihnen nehmen der Achterknoten und seine stärkere Variante - der doppelte Achterknoten - einen besonderen Platz ein. Dieser Knoten ist dank seiner Einfachheit und Zuverlässigkeit sehr beliebt. Das korrekte Binden dieser Knoten kann eine Frage von Leben und Tod sein, daher ist es wichtig, sie perfekt zu beherrschen. Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie nicht nur den grundlegenden Achterknoten binden, sondern auch seine Doppelversion, die noch mehr Sicherheit bei Ihren Abenteuern auf den Felsen bietet.

Wie funktioniert die Thermoflasche?

Wie funktioniert die Thermoflasche?
Die Thermosflasche ist eine clevere Erfindung, die es uns ermöglicht, Getränke und Essen über lange Zeit warm oder kalt zu halten. Dank ihrer Doppelwand, der Vakuumisolierung und der reflektierenden Oberfläche minimiert sie den Wärmeverlust durch Konduktion, Konvektion und Strahlung. Die Thermosflasche ist der ideale Begleiter auf Reisen, bei Outdoor-Aktivitäten oder im Büro, wo sie Energie und Zeit spart, indem sie den Inhalt auf der gewünschten Temperatur hält, ohne die Notwendigkeit des wiederholten Aufwärmens oder Kühlens.

Wie trägt man eine Bauchtasche?

Wie trägt man eine Bauchtasche?
Die Bauchtasche, die einst als rein praktisches Accessoire galt, wurde zum Modehit von heute. Ihre Vielseitigkeit und Bequemlichkeit macht sie sowohl bei Modeliebhabern als auch bei denen, die nach praktischen Lösungen für den Alltag suchen, sehr beliebt. Ob Sie sie um die Taille, über die Brust oder auf dem Rücken tragen, die Bauchtasche bietet eine stilvolle und funktionelle Möglichkeit, wie Sie Ihre Sachen immer zur Hand haben können. Entdecken Sie verschiedene Möglichkeiten, wie Sie dieses vielseitige Accessoire tragen können, und verleihen Sie Ihrem Outfit eine neue Dynamik.