Was bedeutet Biwakieren?
Biwakieren ist eine Form der Übernachtung in der freien Natur, bei der man üblicherweise unter freiem Himmel oder unter einem einfachen Schutzdach wie einem Biwacksack, einer Plane, einem Tarp oder provisorischen Deckung schläft Im Gegensatz zum traditionellen Camping, wo ein Zelt benutzt wird, gilt das Biwakieren als eine minimalistische Art der Übernachtung. Manchmal kann man auch diese Bezeichnung finden - Schlafen in der Wildnis.
Menschen entscheiden sich fürs Biwakieren aus verschiedenen Gründen:
-
- Weniger Gewicht und Volumen der Ausrüstung - ein Vorteil bei langen Wanderungen, beim Klettern oder Radfahren.
- Größeres Gefühl der Verbundenheit mit der Natur dank der Abwesenheit eines Zeltes.
- Flexibilität und die Fähigkeit, schnell einen Zeltplatz auf- und abzubauen.
- Abenteuererlebnis und ein Gefühl von Freiheit.
Obwohl das Biwakieren viele Vorteile bietet, ist es wichtig, die Sicherheit und die Umweltfreundlichkeit nicht zu vergessen. In manchen Schutzgebieten kann z.B. das Biwakieren eingeschränkt oder verboten sein, damit die lokale Fauna und Flora geschützt wird. Es ist auch immer wichtig, den Ort so zu verlassen, wie er vorgefunden wurde, und die Auswirkungen auf die Natur zu minimieren. Nähere Informationen finden Sie in unserem Artikel.