Cuin
Wie wird die Daunenfülle gemessen?
Die Daunenfüllung wird im Zylinder einer Standardgröße mit einer Belastung von 1 Unze (28,4 g) Daunen unter Verwendung eines Standardgewichts gemessen. Die Fülleeinheit ist 1 cuin/oz (Kubikzoll/Unze). Grundsätzlich gilt: Je besser die Daunenqualität, desto lockerer ist sie und desto mehr Volumen kann sie fassen. Zu den am häufigsten verwendeten Normen gehören: europäische und amerikanische. Beide geben die Fülle in Kubikzoll (in³) pro Unze (oz) an.
Unterschied zwischen der europäischen und amerikanischen Norm:
Die europäische Norm ist "strenger". Z.B. entspricht eine Füllmenge von 800 cuin/oz nach der amerikanischen Norm etwa 700 cuin/oz nach der europäischen Norm. Der Staubpartikelgehalt wird als Verhältnis von reinem Staub zu kleinen Daunen gemessen - z.B. 80/20, 90/10, 95/5. Qualitätsdaunen enthalten mindestens 80 % Staubpartikel. Der Staubpartikelgehalt ist nur ein Richtwert. Der tatsächlichen Qualität entspricht die bereits erwähnte Daunenfülle.
Orientierungsqualität der Daunen
Cuin 500–600 EU (530–640 US) |
Akzeptable Qualität für Durchschnittsprodukte, niedrigerer Preis. |
Cuin 600–700 EU (640–745 US) | Mindestqualität für leistungsstärkere Produkte. |
Cuin 700–800 EU (745–850 US) | Gute Qualität, gutes Preis/Leistungsverhältnis. |
Cuin 800+ EU (850+ US) | Hochwertige Qualität, höherer Preis. |