ForCamping s.r.o.

Vergleich

10 Vergleich

Benutzerbereich

Anmelden

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer. Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl? Schauen Sie in unsere Beratung oder schreiben Sie uns.

Kostenloser Versand

60,00 

Wussten Sie, dass wir kostenlosen Versand ab einem Bestellwert von 60,00 € anbieten?

Wie man Füße warm hält

Wenn die Zehen einmal kalt sind, ist es schwierig, sie wieder warm zu bekommen. Fans von Höhenbergwanderungen wissen bestimmt, wie die Vernachlässigung von wachsartig aussehenden Zehen endet (kurz gesagt: blau-schwarz-und tschüss).


Inhalt

 

Tipps, die Ihre Füße warm halten

Lasst uns ein paar Tipps zum Thema Füße geben. Beginne wir mit den günstigsten.

1. Ordentliche Socken - Im Sommer möchten Sie bequeme Socken, um Blasen vorzubeugen, im Winter möchten Sie vor allem die Füße warm halten. In dieser Hinsicht funktioniert dickes Merino wunderbar, noch besser sind dann Membransocken.

 

2. Mit Membran und Imprägnierung - Bei niedrigen Temperaturen und geringer Luftfeuchtigkeit halten am besten Schuhe mit Membran die Füße warm, idealerweise in Kombination mit Leder. Leder braucht aber besondere Pflege - am besten mit der Hand ein wenig des legendären Imprägnierwachses Sno-Seal einmassieren. 

   

 

So bleiben Ihre Hände warm

Taube Finger sind keine Seltenheit - in der Stadt ist das weniger schlimm, aber wenn Sie vor einem Schneesturm nicht mehr in der Lage sind, das Außenzelt auf die Zeltstange zu spannen, ist Ärger vorprogrammiert. Eines der Grundmittel im Kampf gegen taube Finger sind Handschuhe.

>>> MEHR LESEN <<<

 

3. Richtige Schuhe kaufen - Für den Schnee eignen sich hervorragend Bergschuhe mit hohem Geröllschutz, der das Obermaterial vor Abrieb schützt. Schauen Sie sich auch direkt die Kategorie Winterschuhe an, in der unsere Spezialisten Schuhe für frostiges Wetter vorausgewählt haben. Wenn Sie über eine vereiste Schneeschicht laufen, schleifen die Schneekristalle hauptsächlich das Leder ab und nach einer Weile wird die Imprägnierung herausgelöst, sodass der Schuh langsam durchfeuchtet. Wählen Sie einen hohen Geröllschutz (Gummirand um die Schuhspitze) und eine Härte von B-C, damit Sie gut die "Stufen" im gefrorenen Hang treten können und keine Angst vor dem Anlegen von Steigeisen haben müssen. 

 

Bonus-Tipp: Plastiktüten bereithalten - Haben Sie nasse Schuhe und draußen friert es? Kein Grund zur Panik - wickeln Sie Ihren Fuß samt Socke in eine Plastiktüte, stecken Sie alles wieder in den nassen Schuh und machen Sie sich auf dem schnellsten Weg auf die Suche nach einem Unterschlupf. ACHTUNG: dieser Ratschlag eignet sich als Notfalllösung. Zwar kann der Fuß in einer Plastiktüte im Schuh etwas rutschen, es kann zu einem unangenehmen patschen kommen oder die Füße können anfangen zu schwitzen, aber ein wenig Unbehagen ist sicherlich besser als Erfrierungen. Für ein paar Cent ist dieser Trick wie aus dem Handbuch von Láďa Hruška.

Wir führen zwar keine Plastiktüten, aber in unserer Ratgeberrubrik finden Sie einen großartigen Artikel mit dem Titel ,,Ein paar Tricks, wie man die Kälte besiegen kann". 

   

 

Ein paar Tricks, wie man Kälte besiegen kann

Egal, ob Sie auf die S-Bahn warten, die Snowboardbindung vor einer wunderschönen Pulverschnee-Piste anlegen oder vor dem Schlafengehen unter einem schneebedeckten Gipfel den letzten Hering einschlagen - warm wollen Sie es immer haben. 

>>> MEHR LESEN <<<

 

Nützliche Links

Quelle: pixabay.com

Artikel zum ähnlichen Thema

Klettersteig-Einstieg – für Anfänger; Teil 1

Klettersteig-Einstieg – für Anfänger; Teil 1
Klettersteige sind eine reizvolle Aktivität für alle Outdoor- und Abenteuerliebhaber. Wo findet man bei uns Klettersteige und was sollte man mitnehmen? All das finden Sie in unserem heutigen Artikel, den für Sie die Kletterlehrerin und 4camping-Testerin Tereza Pavlíková vorbereitet hat.

Wie wählt man Wanderschuhe aus?

Wie wählt man Wanderschuhe aus?
Oder: Wie wählt man Trekkingschuhe aus? Ideal gewählte Wanderschuhe = Basis für Erfolg und gutes Gefühl auf der Wanderung. Damit Sie nicht wie so mancher "Experte" in Stadtsneakern oder gar Flip-Flops herumlaufen - lesen Sie hier, wie Sie die richtigen Schuhe auswählen.