ForCamping s.r.o.

Vergleich

10 Vergleich

Benutzerbereich

Anmelden

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer. Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl? Schauen Sie in unsere Beratung oder schreiben Sie uns.

Kostenloser Versand

60,00 

Wussten Sie, dass wir kostenlosen Versand ab einem Bestellwert von 60,00 € anbieten?

Wie man eine Stirnlampe (nicht nur) zum Laufen auswählt

Die Tage werden merklich kürzer und beim morgendlichen oder abendlichen Lauf tauchen wir immer häufiger in die Dunkelheit ein. Wenn wir überhaupt daran denken wollen, in der Dämmerung oder gar im Dunkeln zu joggen, müssen wir uns mit einer Stirnlampe ausrüsten.

       

Obsah

 

In der Flut der angebotenen Produkte fällt es Laien schwer, den Überblick zu behalten, und die unterschiedlichen Parameter von Stirnlampen führen bei der Auswahl schnell zur völligen Verwirrung. Deshalb haben wir versucht, einen kurzen Leitfaden zur Auswahl einer Stirnlampe fürs Laufen zusammenzustellen, mit dem der Kauf einer Stirnlampe zum Kinderspiel werden sollte.

Egal ob Sie in der Stadt, im Park oder in der Natur laufen – ohne Licht kommen Sie beim abendlichen Lauf nicht aus. Eine ausreichend leistungsstarke Lichtquelle sorgt nämlich dafür, dass Sie sich gut im Raum orientieren können und rechtzeitig auf mögliche Hindernisse, Richtungswechsel und Veränderungen im Gelände reagieren können.

 

 

Lichtstrom

Am häufigsten wird das Licht bei Stirnlampen durch den Parameter LICHTSTROM in der Einheit Lumen (lm) beschrieben. Der Lichtstrom – auch Lichtleistung genannt – gibt direkt an, wie stark die Lichtquelle leuchtet. Um eine bessere Vorstellung von den typischen Werten zu bekommen, hier ein Beispiel mit herkömmlichen Wolfram-Glühbirnen: Eine 40-Watt-Glühbirne hat eine Lichtleistung von 400 lm, eine 60-Watt-Glühbirne erreicht bereits 700 lm. Eine geeignete Stirnlampe zum Laufen sollte eine Leistung von mindestens 100 lm haben.

Das tatsächliche Ergebnis, also die Qualität der Beleuchtung, wird jedoch auch durch die Möglichkeit zur Regulierung des Lichtstroms beeinflusst. Diese erfolgt automatisch im Inneren des Geräts mithilfe eines Mikrochips, wobei das Ergebnis ein konstanter Lichtstrom über die gesamte Lebensdauer der Batterie ist. Besonders günstigen No-Name-Stirnlampen aus Kaufhäusern fehlt eine solche Funktion – auch wenn der Hersteller eine ähnliche Leistung wie bei renommierten Marken angibt, zeigt sich schon nach wenigen Minuten ein abnehmender Lichtstrom mit sinkender Batteriekapazität – und damit auch eine schlechtere Sicht.

 

Einstellung der Lichtkegelbreite

Die Breite des Lichtkegels bestimmt direkt, wie groß der Bereich ist, den Sie um sich herum ausleuchten können. Also, wie stark sich das Licht der Stirnlampe in die Umgebung streut. Je schmaler der Lichtkegel ist, desto weiter reicht das Licht, aber es wird auch deutlich schärfer – und bei besonders leistungsstarken Stirnlampen kann das sogar unangenehm werden.

Ein breiter Lichtkegel hingegen verschafft Ihnen zwar einen besseren Überblick nicht nur über das Gelände vor Ihnen, sondern auch über den Raum um Sie herum. Manchmal ist ein so weit gestreutes Licht jedoch nicht ausreichend, um beim Laufen rechtzeitig auf Veränderungen im Gelände zu reagieren.

 

 

Rotes Licht

Některé přístroje jsou vybaveny kromě standardních led diod i červeným světlem. Jeho výhodou je to, že neoslňuje a nepůsobí ostré světelné odrazy od lesklých a hladkých ploch (led, sníh, sklo, voda). Uvítáte ho, pokud běháte s více lidmi a nechcete je při posvícení do jejich obličeje oslepit.

Rotes Licht an der Stirnlampe kann sich auch bei Nebel als sehr nützlich erweisen. Wenn Sie Ihre Sichtbarkeit im Nebel noch weiter verbessern möchten, ändern Sie die Befestigung der Stirnlampe. Nehmen Sie sie vom Kopf ab und befestigen Sie sie am Gurt oder an der Brustschnalle. Das Licht beleuchtet dann nicht so stark die feinen Tröpfchen vor Ihren Augen – und Sie sehen deutlich besser und weiter.

 

Stromversorgung und Batterielaufzeit

Ein absolut entscheidender Parameter. Ohne Energie leuchtet die Stirnlampe nicht. Leider gibt es riesige Unterschiede bei den Herstellerangaben. Bei günstigen „No-Name“-Produkten werden oft Werte angegeben, die lediglich aussagen, wie lange es dauert, bis die Stirnlampe vollständig erlischt – dabei wird jedoch völlig außer Acht gelassen, dass die Sichtbarkeit aufgrund der sinkenden Leistung der Stirnlampe (leere Batterie) schon viel früher so stark abnimmt, dass das Gerät faktisch unbrauchbar ist. Renommierte Hersteller von Stirnlampen (z. B. Petzl, Led Lenser, Beal) geben dagegen meist Werte an, die die tatsächliche Nutzungsdauer der Stirnlampe widerspiegeln – also die Zeit, in der das Licht noch ausreichend stark ist, um den Überblick über das Gelände zu behalten.

Die Wahl der Stromversorgung hängt in erster Linie vom Umfang und der Art der Nutzung ab.

Für den alltäglichen Gebrauch eignen sich Stirnlampen mit AA- oder AAA-Batterien hervorragend. Diese Art der Stromversorgung ist am weitesten verbreitet, und deshalb sind entsprechende Batterien leicht erhältlich.

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bzw. das beste Verhältnis von Gewicht zu Kapazität bietet eine Stirnlampe mit 18650-Li-Ionen-Akkus. Diese Akkus neigen kaum zur Selbstentladung, haben eine lange Lebensdauer, sind jedoch schwerer erhältlich, erfordern ein spezielles Ladegerät und sind weniger widerstandsfähig gegenüber Kälteeinwirkung.

 

Tragekomfort

Manche legen mehr, andere weniger Wert auf Komfort – aber wenn Sie von der Stirnlampe Kopfschmerzen bekommen, stimmt etwas nicht.

Für Läufer ist es besonders wichtig, dass die Stirnlampe perfekt an ihrem Platz sitzt, beim Laufen nicht wackelt oder nach vorne auf die Stirn rutscht usw. Je leichter und kleiner die Stirnlampe, desto besser. Wenn Sie eine leistungsstarke und dennoch kompakte Stirnlampe mit guter Gewichts- und Schwerpunktverteilung suchen, empfehlen wir ein Modell mit einem Akku auf der Rückseite des Kopfes. Der Nachteil kann für manche jedoch das etwas höhere Gewicht im Vergleich zu einer Stirnlampe mit Stromversorgung im Lampenkörper sein.

Wir persönlich bevorzugen ein Band gegenüber einem Gummizug oder einer Kordel, da sich eine solche Stirnlampe insbesondere bei längeren Läufen gerne ins Fleisch einschneidet. Auch hier muss man jedoch ein etwas höheres Gewicht in Kauf nehmen.

 

 

Nützliche Links

 

Autor: 4camping-Team

Quelle: unsplash.com

 

Artikel zum ähnlichen Thema

Wie wählt man Wanderschuhe aus?

Wie wählt man Wanderschuhe aus?
Oder: Wie wählt man Trekkingschuhe aus? Ideal gewählte Wanderschuhe = Basis für Erfolg und gutes Gefühl auf der Wanderung. Damit Sie nicht wie so mancher "Experte" in Stadtsneakern oder gar Flip-Flops herumlaufen - lesen Sie hier, wie Sie die richtigen Schuhe auswählen.