Wie man die richtige Kleidergröße findet
Inhalt |
Einleitung
Abgesehen davon, dass die Kleidung den Launen des Wetters standhalten muss, muss sie auch unseren Ausflug unbeschadet überstehen und zugleich uns Bewegungsfreiheit ermöglichen. Angesichts der großen Marken- und Größenauswahl scheint die Suche nach perfekt sitzender Kleidung jedoch schwierig zu sein. Deshalb möchten wir unseren Kunden den Online-Einkauf möglichst leicht machen. In unserem Ratgeber zur Kleidergrößenangabe konzentrieren wir uns auf die drei wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl der richtigen Größe zu berücksichtigen sind. Die Auswahl von Outdoor-Kleidung hat natürlich noch weitere Besonderheiten.
3 Faktoren
Wir konzentrieren uns auf T-Shirts, Sweatshirts und Jacken - und darauf, wie man die richtige Größe für diese Kleidungsstücke wählt. Der Auswahl der richtigen Hosengröße haben wir einen eigenen Artikel gewidmet, ebenso wie der Suche nach der passenden Schuhgröße.
Wie macht man das?
- messen Sie sich,
- klären Sie die Schichten,
- lesen Sie die Kleidungs-Größentabellen.
Tipp: Erstellen Sie Ihr Profil auf SizeID und speichern Sie Ihre Maße für zukünftige Einkäufe. Dann können Sie in verschiedenen E-Shops sehen, wie Ihnen welche Marke passte und welche Größen für Sie am besten sind.

Erklärung: Mit unserem Ratgeber meisten Sie Online-Einkäufe ohne unnötige Rücksendungen und Enttäuschungen aufgrund falscher Größen. In unserem E-Shop finden Sie einen Helfer namens SizeID.
Wie misst man sich richtig?
Für die richtige Größenwahl ist die Kenntnis Ihrer aktuellen Körpermaße wichtig. Sie werden folgende Angaben benötigen:
- Körpergröße,
- Brustumfang,
- Taillenumfang,
- Hüftumfang,
- Rückenlänge,
- Ärmellänge.

Beschreibung: Oversize-Größen gehören vielleicht zu den Modetrends. Für Outdoor-Aktivitäten sollten Sie Kleidung kaufen, die Ihnen gut passt.
Zuerst stellen Sie sich ohne Schuhe mit dem Rücken zur Wand. Messen Sie Ihre Körpergröße genauso, wie Ihre Eltern Sie gemessen haben. Legen Sie ein Buch auf den Kopf und machen Sie dort eine Markierung. Dann ziehen Sie sich bis auf die Unterwäsche aus und nehmen ein Schneidermaßband oder auch einfach nur eine Schnur zur Hand.
- Messen Sie den Brustumfang an der breitesten Stelle der Brust.
- Messen Sie den Taillenumfang dort, wo Sie normalerweise die Hose schließen, einen Gürtel tragen und es Ihnen bequem ist.
- Den Hüftumfang messen Sie an der breitesten Stelle der Hüften. In der Regel ca. 20 cm unterhalb der Taille.
- Die Rückenlänge wird vom ersten Halswirbel bis zum Gürtel gemessen.
- Die Ärmellänge wird vom Schultergelenk bis knapp unterhalb des Handgelenks gemessen.
Die Größen beziehen sich auf Körpermaße und nicht auf die Kleidergröße - bitte denken Sie daran.
Die SizeID-App hilft Ihnen beim richtigen Messen. Sie enthält anschauliche Beispiele und Bilder, die Ihnen die Vorgehensweise zeigen.
Welche Kleidungsschicht kaufen Sie?
Beim Kauf macht es einen Unterschied, ob Sie einen Baselayer oder eine Jacke kaufen. Die Maße für T-Shirts, Hemden und Sweatshirts sollten Sie am nackten Körper messen. Wickeln Sie das Maßband jedoch nicht zu fest um den Körper. Auch nicht die Luft anhalten oder versuchen, den Bauch einzuziehen. Legen Sie das Maßband einfach locker an.
Der Kauf einer Jacke hat seine Besonderheiten. Messen Sie nicht auf bloßem Körper, sondern mindestens über einem Baselayer. Legen Sie beim Messen noch zwei Finger unter das Maßband. Immerhin tragen wir die Jacke bei kühlerem Wetter und darunter haben wir oft noch eine weitere Schicht.

Beschreibung: Vergessen Sie beim Messen der Jacke nicht den Baselayer.
Jeder Mensch hat eine andere Wärmeregulierung und braucht für den Wärmekomfort unterschiedliche Kleidungsschichten. Wenn Sie wissen, dass Sie unter der Jacke immer einen Pulli tragen werden, messen Sie sich vollständig bekleidet.
Zum Messen können Sie eine schon gekaufte Jacke verwenden, die Ihnen passt. Messen Sie alles Notwendige und vergessen Sie nicht, dass der Umfangswert der von Ihnen ermittelten Länge eines Teils mal zwei entspricht. Unterschätzen Sie auch nicht die Messung der Ärmellänge. Sie ist ein sehr wichtiger Faktor für den richtigen Kauf einer Jacke oder eines Sweatshirts.
Was sind die Größenangaben XS, S, M, L, XL, XXL in Zahlen?
Wenn Ihnen normalerweise Größe XL passt, bedeutet das nicht, dass dies bei allen Herstellern so ist. Verlassen Sie sich nicht auf Schätzungen. Es ist etwas schwierig zu sagen, dass die Damengröße L immer der Nummerierung 40-42 entspricht. Normalerweise stimmt das. Aber jeder Hersteller hat bei der Kleidung einen anderen Schnitt - was sich letztendlich auch in leicht unterschiedlichen Größen für manche Maßen widerspiegelt. Typische Maßen sehen wie folgt aus:
Herrengröße - Tabelle
Ein Beispiel für eine universelle Nummerierung ist die Kleider-Größentabelle des Unternehmens Tilak, ähnlich auch Icebreaker, Under Armour oder The North Face.
Herrengrößen |
S |
M |
L |
XL |
XXL |
Nummerierung | 44-46 | 46-48 | 48-50 | 52-54 | 56-58 |
Körpergröße | 172-178 | 174-180 | 176-182 | 178-184 | 180-188 |
Brustumfang | 89-93 | 93-97 | 99-103 | 105-109 | 113-117 |
Taillenumfang | 78-82 | 82-86 | 88-92 | 94-98 | 102-106 |
Hüftumfang | 91-95 | 95-99 | 101-105 | 107-111 | 115-119 |

Beschreibung: Jeder Hersteller hat einen etwas anderen Style, andere Modelle und Schnitte. Schauen Sie vor dem Kauf immer in die Größentabelle.
Damengröße - Tabelle
Auch die Größenangaben für Damenkleidung lassen sich nicht einfach in einer Tabelle zusammenfassen. Suchen Sie immer die Größentabelle des jeweiligen Herstellers. Ein Beispiel für gängige Maße kann die Größentabelle des Unternehmens Tilak sein. Ähnliche Werte hat auch Icebreaker.
Damengrößen |
XS |
S |
M |
L |
XL |
Nummerierung | 36 | 36-38 | 38-40 | 40-42 | 44-46 |
Körpergröße | 164-170 | 166-172 | 168-174 | 170-176 | 172-178 |
Brustumfang | 82-86 | 86-90 | 90-94 | 96-100 | 102-106 |
Taillenumfang | 66-70 | 70-74 | 74-78 | 80-84 | 86-90 |
Hüftumfang | 88-92 | 92-96 | 96-100 | 102-106 | 108-112 |

Beschreibung: Hersteller verwenden unterschiedliche Größenangaben. Im Ladengeschäft probieren Sie verschiedene Größen in der Umkleidekabine an. Online hilft Ihnen SizeID.
Bei dere Kleidung gibt es europäische, amerikanische oder z.B. britische Größenangaben. Aus diesem Wirrwarr hilft Ihnen eine Umrechnungstabelle für Kleidergrößen heraus. Idealerweise hilft Ihnen auch hier wieder die App SizeID.
Bezeichnung für Damenkleidung |
Größe EU |
Größe US |
Größe UK |
Italienische Nummerierung |
Französische Nummerierung |
XS | 34 | 4 | 6 | 40 | 36 |
S | 36 | 6 | 8 | 42 | 38 |
M | 38 | 8 | 10 | 44 | 40 |
L | 40 | 10 | 12 | 46 | 42 |
XL | 42 | 12 | 14 | 48 | 44 |
XXL | 44 | 14 | 16 | 50 | 46 |
XXXL | 46 | 16 | 18 | 52 | 48 |
Nützliche Links
Autor: Alena Bouchalová
Quelle: Archiv 4camping, pixabay.com