Recycelte Materialien im Outdoor
Eigentlich würde es ja auch keinen Sinn machen. Jede freie Minute in der Natur zu verbringen und gleichzeitig nicht an sie zu denken. Deshalb gehören Recycling, recycelte Materialien und ein insgesamt umweltfreundlicher Lebensstil zum modernen Outdooring und zur Herstellung von Outdoor-Ausrüstung.
Recycelter vs. recycelbares Material
Und wie jede Münze hat auch das Recycling im Outdoor zwei Seiten. Die erste ist die Nutzung recycelter Materialien. Also die Nutzung von Abfallmaterialien und deren Umwandlung in wiederverwendbare Materialien. Aus ihnen entstehen dann neue Elemente der Outdoor-Ausrüstung - von Schuhen bis hin zu Zelten und Schlafsäcken.
Recycelbares Material ist ein völlig neues Material, der zur Herstellung erstmalig verwendet wird. Sobald das Produkt jedoch ausgedient hat, kann es aussortiert und zum Recycling geschickt werden. Typischerweise werden auf diese Art Kunststoffe, Kleidung, aber auch z.B. Rucksäcke recycelt.
|
Wie man sich in der Natur rücksichtsvoll verhältErinnern Sie sich an die 10 Grundsätze, die jeder Naturfreund kennen und achten sollte. Im heutigen Artikel hat sie für Sie Katka Balcarová zusammengestellt. |
Ansatz Reduce - Reuse - Recycle
Drei einfache Grundsätze, die die Frage beantworten, wie man verantwortungsbewusster leben kann. Es geht darum, über das eigene Leben und die Bedürfnisse nachzudenken, unnötigen Konsum zu reduzieren (reduce), was wiederverwendet werden kann (reuse) und Dinge, die ihren Zweck erfüllt haben, zu recyceln (recycle).
Populäre recycelte Materialien im Outdoor
Zu den beliebtesten recycelten Materialien gehören Polyester (hergestellt aus recycelten Plastikflaschen), Nylon (Recycling von Fischernetzen, Industriegeweben), Kunststoff (Recycling von PET-Flaschen, Plastikverpackungen) und Holz (Wiederverwendung alter Möbel, Paletten, Bauholz). Neu ist die Nutzung recycelter Daunen bei der Herstellung von Winterschlafsäcken und -jacken.
Polyester und Nylon sind typische Materialien für die Herstellung von Zelten und Schlafsäcken. Recycelter Kunststoff findet fast überall Verwendung, z.B. bei Campingmöbeln, Trinkflaschen, Strandsport-Ausrüstung, aber auch bei einigen Teilen von Rucksäcken oder Trekkingstöcken.

Beschreibung: Recycelte Materialien verwendet die Marke Mammut bei der Herstellung ihrer Rucksäcke.
Wie verhält man sich ökologisch? Nutzung der Vorteile recycelter Materialien
Die Nutzung recycelter Materialien ist ein umweltfreundlicher Ansatz für die Produktherstellung. Die Einsparungen und positiven Auswirkungen spiegeln sich in vielen Bereichen wider.
- Schutz begrenzter natürlicher Ressourcen
Der Reichtum der Natur ist nicht unbegrenzt. Und manche natürliche Ressourcen stoßen schon an ihre Grenzen. Es ist also gut, dass wir das nutzen, was uns die Natur schon einmal gegeben hat. - Schutz von Tieren und ganzen Ökosystemen
Durch Recycling verringern wir den Druck auf die Gewinnung neuer Rohstoffe sowie auf die Ausweitung von Viehzucht und Ackerflächen, die für den Anbau der für die Produktion notwendigen Pflanzen benötigt werden. Beim Outdoor kann es sich um Weiden für Merino-Schafe, die Erdölförderung für die Herstellung technischer Gewebe oder die Erweiterung von Baumwoll- und Leinenplantagen handeln. - Reduzierung der Rohstoffnachfrage
Der Druck nach ständig neuen Produkten hat die Notwendigkeit ausgelöst, die Rohstoffgewinnung auszuweiten. Davon litt nicht nur die unberührte Natur, sondern oft auch die lokale Bevölkerung. - Energieeinsparung
Die Herstellung aus recycelten Materialien ist oft wesentlich energiesparender als die Herstellung aus neuen Rohstoffen. Bei Aluminium wird angegeben, dass durch Recycling bis zu 95 % Energie eingespart werden kann. - Wirtschaftliche Vorteile
Die Nutzung recycelter Materialien führt zu Kosteneinsparungen bei der Gewinnung neuer Rohstoffe, aber auch beim Transport aus weiter entfernten Regionen der Welt. - Reduzierung der Umweltverschmutzung
Die Müllverbrennung verschmutzt die Luft. Deponien verschandeln die Umwelt mit unansehnlichen Müllbergen. Alarmierend sind z.B. die Deponien mit ungenutzter Kleidung in Ländern Südamerikas.
Größerer Nutzen bei der Herstellung aus recycelten Materialien
Outdoor-Produkte durchlaufen oft anspruchsvolle Tests. Und wenn sie aus recycelten Materialien hergestellt sind, sind die Tests oft strenger als bei Produkten aus neuen Rohstoffen. Normalerweise entstehen wegen ihnen ganz neue Testverfahren. Weitere Untersuchungsaspekte sind die Umweltfreundlichkeit der Herstellung aus recycelten Materialien und deren Beständigkeit bei der Wiederverwendung.
Nachhaltige Materialien
Es handelt sich um Materialien, die umweltfreundlich und gleichzeitig sehr hochwertig sind. Verwendet werden Wolle, Seide, Baumwolle und Leder. Diese Materialien sind natürlich abbaubar - und bei richtiger Verarbeitung dienen sie sehr lange.

Beschreibung: Wussten Sie, dass Lyocell aus der Verarbeitung von Holzcellulose entsteht? Es wird z.B. zur Herstellung von Outdoor-Hosen, -Funktionsunterwäsche und -Jacken verwendet..
Wie kann man nachhaltiger mit Outdoor-Ausrüstung leben?
Wir alle kennen das: Manchmal möchten wir uns weiterentwickeln und benötigen für mehr Leistung eine bessere Ausrüstung. Aber was machen wir mit der alten? Oder unsere Ausrüstung verliert langsam die Eigenschaften, wegen denen wir sie gekauft haben. Und manchmal gehen Sachen einfach kaputt. Wir haben aber immer die Möglichkeit, umweltfreundlich zu handeln. Es genügt, sich an folgende Grundsätze zu halten:
- Repariere! Viele Sachen lassen sich relativ einfach reparieren. Schuhe, Kleidung und Zelte können Sie neu imprägnieren. Reißverschlüsse an Zelten oder Rucksäcken lassen sich oft relativ leicht reparieren. Und womit Sie zu Hause nicht klarkommen, kann Ihnen ein Spezialservice helfen.
- Verschenke! Haben Sie eine neue fantastische wasserdichte Jacke fürs Wandern? Haben Sie Ihr altes Zelt gegen ein neues ultraleichtes ausgetauscht? Oder konnten Sie den neuen Bergschuhen nicht widerstehen? Alles klar. Viel Freude damit! Und vielleicht finden Sie ja in Ihrem Umfeld jemanden, der Ihre alten Stücke noch schätzt und nutzen kann.
- Recyceln! Wenn Ihre Outdoor-Ausrüstung wirklich ausgedient hat, sollten Sie sich überlegen, wo Sie sie entsorgen. In der Tschechischen Republik gibt es ein relativ gut durchdachtes System für die Mülltrennung, einschließlich Kleidung und Schuhe. Man muss es nur nutzen.
- Upcyceln! Bevor Sie ein altes Stück wegwerfen, überlegen Sie, ob Sie es nicht auf neue Weise nutzen können. Aus einem alten Zelt lässt sich z.B. ein perfekter wasserdichter Packsack machen.
Tschechische Marken mit ökologischem Ansatz bei Materialien und Produktion
Viele tschechische Outdoor-Marken legen Wert auf einen verantwortungsbewussteren Ansatz bei der Materialherstellung und -verarbeitung.
Marke |
Logo |
|
|
Energiehaltiges Essen für Expeditionen - schonend hergestellt, ohne Konservierungsstoffe und chemische Zusätze, produziert in der Tschechischen Republik. |
|
|
Funktionshosen und -jacken - hergestellt in der Tschechischen Republik und in Europa, wodurch der CO2-Fußabdruck minimiert wird. |
|
|
Tschechische Firma, die sich vor allem auf die Herstellung von Daunenschlafsäcken, aber auch z.B. Jacken spezialisiert. Ihre Daunenjacken-Kollektion DeLight aus erstklassigen Materialien aus recycelten Rohstoffen. |
|
|
Radbekleidung, Funktionsunterwäsche und Socken, hergestellt in Europa. Bevorzugt werden nachhaltige Materialien. |
|
|
Daunen-Expeditionsausrüstung, hergestellt in der Tschechischen Republik mit minimalem CO2-Fußabdruck. |
|
|
Outdoor-Kleidung und Daunenschlafsäcke, bei deren Herstellung schonende Verfahren und Materialien genutzt werden, die jedoch nicht zu Lasten der Qualität gehen dürfen. |
Nützliche Links
Autor: Lucie Kručková
Quelle: Archiv der Autorin, pixabay.com, unsplash.com