Die Leki Aergon 3-Stöcke sind dreiteilige Stöcke , die hauptsächlich für Skibergsteiger und Schneeschuhexpeditionen entwickelt wurden. Das Gestänge besteht aus Aluminium (HTS 6.5), welches sich vor allem durch seine sehr lange Lebensdauer und extreme Strapazierfähigkeit auszeichnet.
Die Länge des Stockes kannst du bequem und schnell verstellen, denn das Speed Lock 2 -System überzeugt durch extrem schnelle Verstellung und Fixierung, sogar mit dicken Handschuhen bei Nässe, Eis und Schnee. Der Griff des Aergon liegt gut in der Hand und verfügt über eine große Auflagefläche an der Oberseite. Der Griff verfügt über eine wärmeisolierte Verlängerung für höchsten Haltekomfort. Der Gurt ist verstärkt und aus Neopren mit angenehmer Fleece-Einlage für höchsten Tragekomfort.
Bindin Basket-Platten zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, mit Fußstützen, Schuhen oder Klettergurten umzugehen. Eine Seite dient zum Entfernen von Eis oder Schnee vom Klettergurt, während die andere zum Einstellen und Lösen von Bindungen nützlich ist. DieFlexi Tip Long -Spitzen garantieren einen präzisen Stockeinsatz und perfekten Halt auf nahezu jedem Terrain.
Die wichtigsten Vorteile der Leki Aergon 3 Stöcke:
Stöcke für Skitouren und Skibergsteigen
verstellbare Länge 110 - 150
Packlänge 70 cm
aus massivem HTS 6.5 Aluminium
Aergon Thermo-Griff für einfachen Halt
Stocklänge einstellbar durch das Speed Lock 2-System
Karl-Arnold-Str. 30, D-73230 Kirchheim unter Teck, DE
service@leki.de
https://www.leki.com/cz/cs
Geschlecht
Herren
/
Damen
Länge der Stöcke
150 cm
Gewicht (Paar)
596 g
Abfederung (Antishock)
Abfederung (Antishock)
Nein
Spitze
Meistens werden Wolframkarbid-Spitzen verwendet, selten Stahlspitzen. Karbid ist die am weitesten verbreitete Variante, weil es nahezu unzerstörbar ist, Stahl ist schon ein gewisser Kompromiss mit einer geringeren Lebensdauer.
Wolframkarbid
Handgriff
Schaum
Anzahl der Stocksegmente
3
Längenbereich
110 - 150 cm
Verlängerte Handgriff
Ja
Stöcke-Material
Aluminium/Dural/Aluminium
Durchmesser der Stöcke
1,8 / 1,6 / 1,4 cm
Konstruktion der Stöcke
Die Art und Weise, wie die Stöcke in ein Transportmaß gepackt werden und gleichzeitig ihre Länge an den jeweiligen Benutzer angepasst wird.
Feste Stöcke haben eine fixe Länge, die vom Benutzer nicht verändert werden kann. Der beschränkende Längenparameter wird duch das geringstmögliche Gewicht ausgeglichen.
Die Teleskopstöcke sind in den einzelnen Teilen immer etwas breiter, damit sie nach dem Einpacken ineinander geschoben werden können. Sie sind daher ein wenig schwerer.
Faltstöcke sind subtiler und leichter. Im Inneren haben sie ein Seil oder ein Gummiband, die die einzelnen Teile halten und das Zusammen- und Auseinanderfalten erleichtern.
Teleskopisch
Garantiezeit
2 Jahre
Produkt-Code
76038267
Über den Hersteller
Leki – eine weltweit bekannte Firma mit Skiausrüstung und Trekkingstöcken, die ihre Tätigkeit in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts begann. Daraufhin wurden die ersten Skistöcke unter dem Namen Leki hergestellt. Im Jahr 1974 kam das Unternehmen Leki (aus der Schwäbischen Alb in Süddeutschland) mit den ersten Teleskopstöcken auf den Markt. Dies löste ein großes Interesse an der Benutzung von Teleskopstöcken und einen Boom in der Welt aus. Auch dank dem, dass die Stöcke berühmte Persönlichkeiten wie Rheinhold Messner benutzten, wurden die Teleskopstöcke zur Standardausrüstung der meisten Wanderer in den Alpen. Im selben Jahr kam es zu einer revolutionären Entwicklung der funktionellen längenverstellbaren Systeme, die zu den ersten verstellbaren Ski- und Trekkingstöcken führten.