Stirnlampe Fenix HM65R-T V2.0
- Benutzer:
- Fortgeschrittener
- Leuchtkraft:
- 1600 lm
- Ausleuchtung:
- 170 m
106,99 €
Ihr Warenkorb ist leer. Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl? Schauen Sie in unsere Beratung oder schreiben Sie uns.
Die Reactik+ Stirnlampe des französischen Herstellers Petzl ist eine Produktneuheit für 2016 und gehört zur leistungsstärksten Performance-Klasse. Sie ist mit der Reacting Light-Technologie ausgestattet, die über einen Sensor auf die aktuelle Umgebung reagieren und so Helligkeit und Leuchtdauer der Taschenlampe anpassen kann. Dank Bluetooth-Technologie und der App MyPetzl Light (kostenlos herunterladbar im Apple Store und Play Store) kannst du mit deinem Smartphone die Beleuchtung deinen Wünschen und Bedürfnissen entsprechend anpassen. Wenn dir die Funktion des intelligenten Sensors nicht gefällt, kannst du ihn ausschalten und in den Konstantlichtmodus wechseln, bei dem die Stirnlampe konstant die gleiche Lichtmenge abgibt. Wenn Sie Ihre Freunde nachts nicht stören möchten, können Sie in den Nachtbeleuchtungsmodus wechseln, bei dem ein rotes Licht zur Verfügung steht.
Die Taschenlampe kann über ein Micro-USB-Kabel über einen Computer oder ein anderes elektronisches Gerät (Powerbank) aufgeladen werden. Die Stirnlampe besteht aus gehärtetem Kunststoff und ist auf einem waschbaren, in zwei Streifen unterteilten Gummiband montiert, um sie bei dynamischen Bewegungen besser auf dem Kopf zu halten. Der Scheinwerfer ist außerdem mit der Lock-Technologie ausgestattet, die, wenn sie aktiviert ist, verhindert , dass der Scheinwerfer unbeabsichtigt eingeschaltet wird . Dank der Schutzart IP X4 ist die Taschenlampe regenfest.
Je höher die Kapazität, desto längere Ausdauer, aber auch höheres Gewicht. Zum Aufladen eines heutigen Handys benötigen Sie etwa 5500 mAh, einschließlich der Verluste beim Aufladen. Vergessen Sie nicht, dass die Kapazität mit jedem Zyklus sinkt.
Werte von IPx0 (geringste Beständigkeit) bis IPx8 (höchste Beständigkeit). IP = International Protection (internationaler Schutz). Beständigkeit von Elektrogeräten gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten, insbesondere Wasser. Ausgedrückt mit dem IP-Code. Die erste Ziffer gibt den Schutz vor gefährlicher Berührungen und vor dem Eindringen von Fremdkörpern an, die zweite Ziffer gibt den Schutzgrad gegen das Eindringen von Wasser an.
Das französische Unternehmen, gegründet 1970 von dem Höhlenforscher Fernand Petzel, spezialisiert sich auf Spitzenprodukte für Bergsteiger, Höhlenforscher und Höhenarbeiter. Das Entwicklungsteam von Petzl besteht aus Spitzenexperten für die jeweiligen Aktivitäten, wie Robert Jasper und Lynn Hill.