Energizer Vision 200lm
Stirnlampe
Foto


Nicht auf Lager
Produktalternativen
Produktinformation
Praktische und leistungsstarke Stirnlampe Energizer Vision 200lm. Die kompakte, leichte Stirnlampe verfügt über 2 Leuchtmodi mit einer Reichweite von bis zu 50 Metern. Die Akkulaufzeit beträgt 7 Stunden und bei geringer Intensität bis zu 50 Stunden. Es ist sturzsicher aus einer Höhe von 1 Meter und verfügt über die Wasserbeständigkeitsklasse IPX4. Batterie Energizer im Lieferumfang enthalten. Es ist mit einem rutschfesten, verstellbaren Riemen ausgestattet.
Hauptvorteile der Vision 200lm-Stirnlampe:
- praktisch und leistungsstark
- geringes Gewicht
- kompakte Größe
- leicht und angenehm zu tragen
- verstellbarer Kopfbügel
- einfacher Schalter
- rutschfester, verstellbarer Riemen
- 2 Beleuchtungsmodi
- Möglichkeit zur Regulierung der Lichtintensität: leistungsstark und sparsam
- sturzsicher aus einer Höhe von 1 m
- wasserdicht
- Leuchtdauer bis zu 7 Stunden
- Leuchtet bis zu 50 Meter weit
- Lumen (Helligkeit): 200 lm
- Stromversorgung 3xAAA Batterien, Batterien sind im Lieferumfang enthalten
Parameter
- Hersteller
- Energizer
- Modellreihe
- Vision
- Geschlecht
- Kinder
- Benutzer
- Anfänger
- Batterieanzahl
- 3
- Leuchtdauer
- 7 std
- Leuchtkraft
- 200 lm
- Ausleuchtung
- 50 m
-
Schutzgrad gegen Wassereindringung
Werte von IPx0 (geringste Beständigkeit) bis IPx8 (höchste Beständigkeit). IP = International Protection (internationaler Schutz). Beständigkeit von Elektrogeräten gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten, insbesondere Wasser. Ausgedrückt mit dem IP-Code. Die erste Ziffer gibt den Schutz vor gefährlicher Berührungen und vor dem Eindringen von Fremdkörpern an, die zweite Ziffer gibt den Schutzgrad gegen das Eindringen von Wasser an.
- IPx4-Geschützt vor Spritzwasser.
- Stromquelle
- AAA
- Maximale Leuchtdauer
- 1-20 std
- Maximale Scheinweite
- 1-50 m
- Rotes Licht
- Nein
- Material der Leuchte
- Kunststoff
- Garantiezeit
- 2 Jahre
Über den Hersteller
Die Anfänge der Marke Energizer reichen ins Jahr 1896 zurück, als der Erfinder W.H. Lawrence die erste Verbraucherbatterie auf der Welt herstellte. Die Erfindung von Lawrence war ursprünglich für den Betrieb von Haustelefonen gedacht und wog etwa 1,5 kg. Innerhalb von zwei Jahren nutzte ein anderer Erfinder, Conrad Hubert, diese Batterien für seine eigene Erfindung: die erste Taschenlampe. Die Herren Lawrence und Hubert schlossen sich zusammen und gründeten im Jahr 1905 das Unternehmen The American Ever Ready Company.
Im Jahr 1955 begann das Unternehmen mit der Herstellung von Hörgerätebatterien, 1957 von Uhrenbatterien und ein Jahr später von NiCd-Akkus. Im Jahr 1959 dann die ersten kommerziellen Alkalibatterien. Dreißig Jahre später, 1989, brachte die Marke die ersten quecksilberfreien Batterien auf den Markt und wurde damit zu einem Vorreiter in Sachen Umweltschutz.
Mit der Einführung von Lithiumbatterien hat sich der Weg zu einer völlig neuen Welt der Energie geöffnet, die lange hält und für fortschrittliche technische Geräte wie Digitalkameras, MP3-Player und Taschencomputer geeignet ist.