Beal FF120
Stirnlampe
Produktinformation
Diese Stirnlampe Beal FF120 überzeugt durch 3 LEDs mit 6 Leuchtmodi, dank denen Sie das Licht optimal an das Wetter oder die Sportart, die Sie betreiben, anpassen können. Es bietet die Möglichkeit zwischen maximaler, mittlerer und niedriger Lichtintensität zu wählen. Auch ein signalisierender Blinkmodus ist selbstverständlich. Ideal für den Einsatz beim Wandern, Skitourengehen, Bergsteigen und Klettern.
Hauptvorteile der FF120-Stirnlampe:
- Möglichkeit der maximalen, mittleren und niedrigen Lichtintensität
- Notblinkmodus
- 6 Modi
- 3 LEDs
- Reichweite 120 m
Parameter
- Hersteller
-
Beal
- BEAL
- rue Rabelais 2, Vienne, 38200 France
- contact@beal-planet.com
- https://www.beal-planet.com
- Gewicht
- 96 g
- Benutzer
- Anfänger
- Batterieanzahl
- 3
- Batterietyp
- AAA
- Leuchtdauer
- 240 std
- Leuchtkraft
- 120 lm
- Ausleuchtung
- 120 m
-
Schutzgrad gegen Wassereindringung
Werte von IPx0 (geringste Beständigkeit) bis IPx8 (höchste Beständigkeit). IP = International Protection (internationaler Schutz). Beständigkeit von Elektrogeräten gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten, insbesondere Wasser. Ausgedrückt mit dem IP-Code. Die erste Ziffer gibt den Schutz vor gefährlicher Berührungen und vor dem Eindringen von Fremdkörpern an, die zweite Ziffer gibt den Schutzgrad gegen das Eindringen von Wasser an.
- IPx6-Geschützt vor Wellenschlag.
- Flimmern-Modus
- Ja
- Stromquelle
- AAA
- Maximale Leuchtdauer
- 100-200 std
- Maximale Scheinweite
- 101-200 m
- Rotes Licht
- Nein
- Material der Leuchte
- Kunststoff
- Garantiezeit
- 2 Jahre
- Produkt-Code
- 76002373
Über den Hersteller
Seit über 30 Jahren stellt die französische Firma Beal Kletter-, Arbeits- und Spezialseile für Rettungskräfte und die Armee her. Dank kontinuierlicher Entwicklung und Tests in Zusammenarbeit mit den weltbesten Kletterern gehört Beal zur Weltspitze. Seit vielen Jahren ist Beal eine treibende Kraft auf dem Seilmarkt, vor allem dank Innovationen wie dem Program System (= Verstärkung des Geflechts an den Seilenden für eine höhere Abnutzungsfestigkeit an der Stelle, die beim Auffangen eines Sturzes am stärksten beansprucht wird), dem ersten wirklich universellen Joker-Seil oder dem elektronischen Seil-Chipping.