Leki Bootbag Hot (heatable)
Skirucksack
Der beheizbare Rucksack mit einem Volumen von 40 Litern hält Ihre Schuhe und Ihr Zubehör warm und trocken. Er bietet einen Anschluss für 220 V und 12 V, drei Heizstufen und praktische Fächer für Helm, Brille oder Handschuhe.
Produktinformation
Mit dem beheizbaren Bootbag Hot (heatable) von Leki mit einem Volumen von 40 Litern wird die Vorbereitung auf das Skifahren bequemer denn je. Dank des integrierten Heizsystems mit drei einstellbaren Stufen können Sie sicher sein, dass Ihre Schuhe trocken und angenehm warm bleiben – sowohl bei Wettkämpfen als auch beim Freizeitskifahren.
Der Rucksack kann sowohl an eine klassische 220-V-Steckdose als auch an 12 V im Auto angeschlossen werden, was maximale Flexibilität unterwegs gewährleistet. Der Innenraum ist so konzipiert, dass er neben Schuhen auch andere Notwendigkeiten aufnehmen kann: Helm, Brille, Handschuhe oder Faltstöcke. Dank der cleveren Fächer hat jeder Gegenstand seinen Platz, sodass Sie alles übersichtlich und sicher verstauen können.
Er ist aus strapazierfähigem Softshell-Material (94 % Polyester, 6 % Elastan) gefertigt, das den Inhalt schützt und gleichzeitig modern und sportlich wirkt. Der Rucksack ist für Erwachsene und Teenager konzipiert, das Unisex-Design macht ihn zu einer großartigen Wahl für alle, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen.
Haupteigenschaften:
- Volumen 40 l – ideal für Schuhe und komplettes Skizubehör
- integriertes Heizsystem mit 3 Temperaturstufen
- Anschlussmöglichkeit an 220 V und 12 V (Auto)
- praktische Fächer für Helm, Brille, Handschuhe und Faltstöcke
- strapazierfähiges Softshell-Material (94 % Polyester, 6 % Elastan)
- Unisex-Design, geeignet für Erwachsene und Teenager
Parameter
- Hersteller
-
Leki
- LEKI Lenhart GmbH
- Karl-Arnold-Str. 30, D-73230 Kirchheim unter Teck, DE
- service@leki.de
- https://www.leki.com/cz/cs
- Farbe
- schwarz
- Farbe laut Hersteller
- black
- Garantiezeit
- 2 Jahre
- Produkt-Code
- EAN
Über den Hersteller
Leki – eine weltweit bekannte Firma mit Skiausrüstung und Trekkingstöcken, die ihre Tätigkeit in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts begann. Daraufhin wurden die ersten Skistöcke unter dem Namen Leki hergestellt. Im Jahr 1974 kam das Unternehmen Leki (aus der Schwäbischen Alb in Süddeutschland) mit den ersten Teleskopstöcken auf den Markt. Dies löste ein großes Interesse an der Benutzung von Teleskopstöcken und einen Boom in der Welt aus. Auch dank dem, dass die Stöcke berühmte Persönlichkeiten wie Rheinhold Messner benutzten, wurden die Teleskopstöcke zur Standardausrüstung der meisten Wanderer in den Alpen. Im selben Jahr kam es zu einer revolutionären Entwicklung der funktionellen längenverstellbaren Systeme, die zu den ersten verstellbaren Ski- und Trekkingstöcken führten.














