Camp Ski Track
Skialp-Stöcke
Ski Track ist ein zweiteiliger Teleskopstock aus Aluminiumlegierung mit Hartmetallspitze, der zum Skibergsteigen und anderen Winteraktivitäten entwickelt wurde.
Produktinformation
Die zweiteiligen Ski Track Stöcke des Herstellers Camp sind langlebig und zum Skibergsteigen geeignet. Einstellbar von 83 bis 140 cm mithilfe eines Clips aus Aluminiumlegierung, der sich auch mit Handschuhen leicht bedienen lässt. Der Griff ist auf maximalen Komfort ausgelegt und die lange Ausdehnung des Griffmaterials erhöht den Griffkomfort. Die Handgelenkschlaufen sind ergonomisch und für zusätzlichen Komfort aus weichem Material gefertigt.
Die Spitze besteht aus Hartmetall, ist robust, langlebig und darauf ausgelegt, maximalen Halt auf rutschigen Oberflächenzu gewährleisten. Der einzigartige Teller mit Neigungsrad lässt sich neigen, um den optimalen Winkel für maximalen Oberflächenkontakt mit dem Schnee zu schaffen und so für zusätzliche Stabilität in tiefem Schnee zu sorgen.
Haupteigenschaften:
- aus Aluminiumlegierung
- ergonomischer Griff mit Verlängerung für mehr Komfort
- verstellbare Handgelenkschlaufen
- auch mit Handschuhen leicht verstellbar
- Länge von 83 - 140 cm
- Hartmetallspitze mit Gummischutz
- Teller mit Kippsystem für maximalen Kontakt mit dem Schnee
Video
Parameter
- Hersteller
-
Camp
- C.A.M.P.
- Via Roma, 23; 23834 Premana (LC) - Italy
- contact@camp.it
- https://www.camp.it/d/ot/en/corporate
- Länge der Stöcke
- 140 cm
- Gewicht (Paar)
- 520 g
- Handgriff
- Schaum
- Längenbereich
- 83-140 cm
- Stöcke-Material
- Aluminium/Dural/Aluminium
- Durchmesser der Stöcke
- 16-14 cm
- Garantiezeit
- 2 Jahre
- EAN
- 8005436130217
Über den Hersteller
Camp ist ein führendes Unternehmen in der Bergsteigerbranche (Abkürzung für Concezione Articoli Montagna Premana), dessen Geschichte bis ins Jahr 1889 zurückreicht. Die Anfänge des Unternehmens spielten sich in einer kleinen Werkstatt in Premana, in den Bergen um Lecco (Norditalien) ab, wo Nicola Codega mit Schmiedeeisen arbeitete. Der Betrieb wurde an seinen Sohn Antonio übergeben, dem berühmten Hersteller von Eispickeln, bestimmt für das Alpenregiment.