Multitool Victorinox Companion S Alox
- Gewicht:
- 17 g
- Anzahl der Funktionen:
- 5
- Klingenlänge:
- 0 cm
35,50 €
Ihr Warenkorb ist leer. Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl? Schauen Sie in unsere Beratung oder schreiben Sie uns.
Das elegante und gleichzeitig äußerst praktische Werkzeug Victorinox Companion X Alox wird Sie in Alltagssituationen nicht enttäuschen. Das schlanke Gehäuse birgt eine einzige, aber sehr praktische Funktion – eine präzise Schere aus Edelstahl, die feine und präzise Arbeiten bewältigt. Das elegante und ultradünne Design ist ideal für alle, die ein leichtes, zuverlässiges und stilvolles Schneidewerkzeug suchen – ob im Büro, zu Hause, in der Werkstatt oder bei kreativen Tätigkeiten.
Die widerstandsfähigen Aluminiumgriffschalen in eloxierter Ausführung sehen nicht nur toll aus, sondern gewährleisten auch hohe Widerstandsfähigkeit und lange Lebensdauer. Dank des schlanken Profils und des geringen Gewichts von nur 10 g ist es ideal für die Tasche, das Federmäppchen, den Rucksack oder die Tasche – immer bereit zu helfen, wenn es nötig ist. Die ideale Wahl für alle, die keine klassische Klinge benötigen, aber ein praktisches Taschenwerkzeug zur Hand haben möchten.
Der Gründer des Schweizer Unternehmens Victorinox ist Karl Elsener, der im Jahr 1884 in Ibach ein Schmiedegeschäft eröffnete. Von Anfang an widmete er sich der Entwicklung des perfekten Militärmessers, das bis dahin schwer und robust war. Elsner erleichterte das Messer und fügte einen Dosenöffner, einen Schraubenzieher und später eine kleinere Klinge, einen Korkenzieher und einen Stichel hinzu. Dieses neue Taschenmesser-Modell nannte er „Offiziersmesser“ und ließ es am 12. Juni 1897 beim Patentamt eintragen.
Der Name Victorinox ist ein Akronym aus zwei Wörtern, dem Namen Victoria (Name Elsners Mutter) und dem Wort Inox - die Bezeichnung für Edelstahl. Victorinox ist heute der größte Messerhersteller in Europa, seine Produkte werden in die meisten Länder der Welt exportiert und sind seit Generationen ein Synonym für Qualität und Funktionalität.