Bell Spark 2 Mat
Fahrradhelm
Produktinformation
Sie fahren gerne Rad in anspruchsvollerem Gelände? Kaufen Sie sich deshalb am besten den passenden Fahrradhelm Spark 2 Mat der Firma Bell, der Sie im Falle eines Sturzes schützt. Dieses Modell ist für Unisex konzipiert. Besonders Jungen lieben es. Der Fahrradhelm BELL Spark 2 Mat ist hauptsächlich zum Mountainbiken gedacht, eignet sich aber auch für normale Straßen. Bei der Auswahl eines Helmes sollte Sie auch interessieren, über welche Zertifizierung dieser verfügt. Dieser Helmtyp verfügt über die CPSC-Zertifizierung EN 1078. Die wichtigste Sicherheitstechnologie dieses Modells ist die In-Mold-Polycarbonat-Schale. Das Drehrad sorgt für eine einfache Befestigung des Helmes. Damit Ihr Kopf nicht schwitzt, verfügt der Helm über 13 Belüftungslöcher. Das Netz verhindert, dass Luft in den Helm eindringt. Um Komfort und Sicherheit zu gewährleisten, ist der Helm innen mit einer Polsterung ausgestattet.
Hauptmerkmale des Helmes Bell:
- für Unisex gedacht
- Gewicht 365 g
- Helmtyp: MTB
- Der Helm hat Einsätze im Inneren: Innenpolster
- Klemmung: rotierendes Rad
- Der Helm ist mit einem Insektennetz ausgestattet
- Anzahl der Belüftungslöcher: 13
Parameter
- Hersteller
- Bell
- Geschlecht
- Damen
- Gewicht
- 365 g
- Helmtyp
- MTB
-
Belüftungsöffnungen
Besonders an heißen Sommertagen, an denen es zu einer Überhitzung des Kopfes kommen kann, werden Sie einen gut belüfteten Helm zu schätzen wissen. Je mehr Belüftungsöffnungen ein Helm hat, desto besser belüftet er. Kinderhelme und BMX-Helme haben weniger Belüftungsöffnungen.
- 13
- Garantiezeit
- 2 Jahre
Über den Hersteller
Seit mehr als fünfzig Jahren hilft die Marke Bell, das Leben von Sportlern/Sportlerinnen zu schützen. Roye Richter schaffte es in seiner kleinen Garage in einem Vorort von Los Angeles aus der Marke einen der Branchenführer für Schutzhelme für Rennautos, Motorradfahrer und Radfahrer zu machen. Die Ziele der Marke sind seit Jahrzehnten dieselben: die Herstellung von hochwertigen Helmen, die den Anforderungen und Bedürfnissen der Sportler bestmöglich entsprechen.
"Im Gegensatz zum Massensport spielen wir in einer Arena, in der die größten Fans gleichzeitig die größten Teilnehmer sind. Das Siegertreppchen und die Tribüne sind für immer miteinander verbunden. Denn wen man die Wahl der Profis ist, ist man auch die beste Wahl für alle anderen. Das ist unser Weg nach vorne."