Titan Daunenschlafsäcke eignen sich für Wanderer, Reisende und Kletterer, die Wert auf kleines Volumen, geringes Gewicht, lange Lebensdauer und besonderen Komfort dank der verwendeten Daune, strapazierfähigem He50-Oberflächenmaterial und ungestörten Schlaf im erweiterten Mountain Comfort Fit-Schnitt legen.
Materialien:
Die in der Titan-Linie verwendete Daune mit einer Mindestfüllkraft von 675+ cuin und das Verhältnis 85/15 verleihen dem Schlafsack ein geringes Gewicht, ein kleines Volumen und eine Lebensdauer von über 10 Jahren bei sachgemäßer Verwendung.
He50 ist ein Material, das bei minimalem Gewicht eine hohe Strapazierfähigkeit erreicht, winddicht, extrem atmungsaktiv und wasserabweisend ist.
Technologie:
Alfa Kammern mit einer 2:1 Konstruktion mit schrägen Kammerwänden ermöglichen einen hohen Loft, verhindern Wärmeverluste über die Kammerwände und verhindern Kältebrücken durch die ideale Verteilung der Federn in der Kammer. Die trapezförmige Konstruktion maximiert dank überlappender Nähte die Wärmeeffizienz bei geringem Gewicht.
H-Kammern stellen die einfachste Konstruktion dar, die das Gewicht auf ein absolutes Minimum beschränkt und einen guten Kammerloft erreicht. Da die Nähte direkt übereinander liegen, ist diese Konstruktion die wärmedämmendste und wird daher nur auf der Unterseite des Titan-Schlafsacks verwendet.
Mountain Comfort Fit – verlängerter Schnitt an Taille, Beinen und Füßen.
Der Fußbereich reagiert sehr empfindlich auf Wärmeverlust und ist daher optimal geformt, um die Form der Füße im entspannten Zustand nach einer Schlafphase nachzubilden. Die Bodenform ist trapezförmig und aus 2 Kammern genäht, wobei V-Kammern zum Einsatz kommen.
Die Shark Toe-Technologie besteht aus einer abgeschrägten Unterseite und einem erhöhten Bereich um die Zehen, um die Form der Füße perfekt nachzubilden und so eine Kompression der Kammern und einen Verlust der Isoliereigenschaften zu verhindern.
Die Kapuzen der Schlafsäcke Mountain Equipment haben eine ergonomische Form und eine perfekte Anordnung der 5 Kammern, wodurch eine hervorragende Wärmeisolierung, eine perfekte Verteilung der Federn und eine Verhinderung ihres Wanderns erreicht werden.
Mountain Equipment verfügt dank über 50 Jahren Erfahrung aus Praxisanwendungen und Labortests über die fortschrittlichste Haubenverarbeitung auf dem Markt.
Der Solus-Kragen und die Klappe bestehen aus einer Klappe, die mit dem Kragen zu einer Einheit verbunden ist und für leichte Schlafsäcke geeignet ist. Durch die Kombination aus 3D-Konstruktion und Füllung werden Kältebrücken optimal vermieden. Damit der Reißverschluss nicht hängen bleibt, sind die Beine mit verstärktem Material überzogen.
Der Reißverschluss in der Mitte des Schlafsacks ist sehr praktisch beim Ein- und Aussteigen aus dem Schlafsack sowie beim Verbinden zweier Schlafsäcke. Diese Technologie eignet sich für leichtere Schlafsäcke für weniger extreme Bedingungen.
3D-Halskragen– eine bequeme und ergonomische Trennwand um den Hals sorgt für maximale Wärmespeicherung im Schlafsack
Verbindung zweier Schlafsäcke
Wasserdichter Kompressionssack mit Rollverschluss + Netzbeutel zur Aufbewahrung des Schlafsacks.
Qualitäts- und Herkunftsgarantie:
Der Down Codex ist ein System zur Kontrolle der Herkunft und Qualität von Daunen. Mountain Equipment wählt seit mehr als 50 Jahren Federn höchster Qualität für unsere Schlafsäcke und Kleidung aus. Daher wurde ein System entwickelt, bei dem die präzise Kontrolle der Federparameter wie Füllkraft und Federzusammensetzung sowie die Kontrolle ethischer und ökologischer Grundsätze im Mittelpunkt stehen. Jedes Jahr werden die Farmen, von denen die Federn gekauft werden, besucht und überprüft, um sicherzustellen, dass alle Vögel im Freien leben, Zugang zu sauberem Wasser haben, nicht zwangsgefüttert werden, auf humane Weise getötet und erst dann gerupft werden.
Geschichte, Tradition, Entwicklung:
Der erste Expeditionsschlafsack wurde 1962 von Mountain Equipment produziert, einem der ersten Hersteller weltweit. Mountain Equipment hat sich seit mehr als 50 Jahren auf die Entwicklung und Produktion von Expeditionsschlafsäcken und -bekleidung spezialisiert, mit dem Ziel, die beste Kollektion der Welt zu haben.
Schlafsäcke und Kleidung der Marke Mountain Equipment wurden bei allen englischen Erstbesteigungen von Achttausendern und bei über 175 Expeditionen zum Mt. Everest verwendet. Everest, an beiden Polen der Erde und wurden von Bergsteigern wie Reinhold Messner, Peter Habeler und Bonington genutzt. Deshalb können Sie sich auf unsere Schlafsäcke voll und ganz verlassen!
Die Entwicklung der Schlafsäcke basiert auf dem Feedback von Bergsteigern und Expeditionen aus dem realen Einsatz und aus Tests unter Laborbedingungen an der Universität Leeds. Mountain Equipment hat sich im Laufe von 50 Jahren zu einem weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung neuer Technologien für Daunenschlafsäcke entwickelt.
Vergleichstabelle:
Die Vergleichstabelle der einzelnen Schlafsacklinien Mountain Equipment können Sie hierim PDF-Format herunterladen.
Am häufigsten haben Schlafsäcke einen Seitenreißverschluss (L/R), einen Mittelreißverschluss, einen Querreißverschluss oder einen "L"-Reißverschluss bei Deckenschlafsäcken. Bei Wanderschlafsäcken ist der Reißverschluss Teil des Schutzes gegen das Eindringen von Kälte (Lasche). Wenn Sie Schlafsäcke miteinander verbinden möchten, brauchen Sie einen mit links durchgehendem Reißverschluss (L) und einem mit rechts durchgehendem Reißverschluss (R).
Links
Geschlecht
Herren
/
Damen
Gewicht
1,23 kg
Komforttemperatur (Reichweite)
Die untere Temperaturgrenze, bei der der Nutzer des Schlafsacks in einer entspannten Körperlage, z.B. in Rückenlage, im thermischen Gleichgewicht ist und keine Kälte empfindet. Es handelt sich um die niedrigste Temperatur, bei der sich die meisten Benutzer unter idealen Bedingungen wohl fühlen. Die angegebenen Temperaturen berücksichtigen nicht alle möglichen Variationen der Nutzungsbedingungen und individuellen Reaktionen und sollten daher nur als Leitfaden betrachtet werden, der für den praktischen Gebrauch eine persönliche Anpassung erfordert.
0 °C bis 5 °C
Maße
212 x 76 x 59 cm
Packmaß
18 x 30 cm
Angenehme Temperatur
Die untere Temperaturgrenze, bei der der Benutzer des Schlafsacks in einer entspannten Körperposition, z.B. in Rückenlage, im Wärmegleichgewicht ist und keine Kälte empfindet. Es handelt sich um die niedrigste Temperatur, bei der sich die meisten Benutzer unter idealen Bedingungen wohl fühlen. Die angegeben Temperaturen berücksichtigen nicht alle möglichen Variationen der Nutzungsbedingungen und individuellen Reaktionen und sollten daher nur als Richtwert betrachtet werden, der für den praktischen Gebrauch eine persönliche Anpassung erfordert.
0 °C
Grenztemperatur
Die untere Grenze, bei der der Benutzer eines Schlafsacks, der sich den örtlichen Bedingungen anpasst, und falls er in einer geduckten Körperposition liegt, schlafen kann, ohne durch Kälte geweckt zu werden. Die Isolierung des Schlafsacks variiert je nach Nutzungsbedingungen (Wind, Position und Kleidung des Benutzers, Isolierung der Unterlage, mögliche Feuchtigkeit im Schlafsack, usw.), und auch das Kälteempfinden ist individuell (Einfluss der Akklimatisierung, körperlicher und geistiger Zustand, Nahrung, usw.). Die Temperaturgrenzen berücksichtigen nicht alle möglichen Variationen der Nutzungsbedingungen und individuellen Reaktionen und sollten daher nur als Richtwert betrachtet werden, der für den praktischen Gebrauch eine persönliche Anpassung erfordert.
-7 °C
Extreme Temperatur
Die untere theoretische Temperaturgrenze, bei deren Überschreitung Gesundheitsschäden durch Unterkühlung oder im Extremfall der Tod drohen. Die Isolierung des Schlafsacks variiert je nach Nutzungsbedingungen (Wind, Position und Kleidung des Benutzers, Isolierung der Unterlage, eventuelle Feuchtigkeit im Schlafsack, usw.), und auch das Kälteempfinden ist individuell (Einfluss der Akklimatisierung. körperlicher und geistiger Zustand, Nahrung, usw.). Die Temperaturgrenzen berücksichtigen nicht alle möglichen Variationen der Nutzungsbedingungen und individuellen Reaktionen und sollten daher nur als Richtwert betrachtet werden, der für den praktischen Gebrauch eine persönliche Anpassung erfordert.
-24 °C
Schnitt
Deckenschlafsäcke sind eher für leichte Aktivitäten für jene gedacht, die gerne Platz um sich herum haben, da sie leicht zu einer Decke umfunktioniert werden können. Bei Wanderschlafsäcken wird meist die sog. Mumienform verwendet, die sich dem Körper viel besser anpasst, wodurch sich die Isolierfüllung besser entfalten kann und das Packvolumen und Gewicht des Schlafsacks reduziert wird.
Mumie
Art der Isolierfüllung
Synthetische Füllungen in Form von Hohlfasern oder Mikrofasern funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip und versuchen, so viel Luft wie möglich in ihrer Struktur zu halten und dadurch besser zu isolieren. Ihre universelle Verwendbarkeit und niedrigerer Preis sind ihre Hauptvorteile. Die Füllung aus Naturdaunen ist der bisher effektivste Wärmeisolator und bietet ein geringeres Gewicht und eine bessere Kompressionsfähigkeit auf Kosten eines höheren Anschaffungspreises. Mehr im Artikel Wie wähle ich einen Schlafsack?
Daunen
Verbindungsmöglichkeit
Ja
Körpergröße (bis zu)
185 cm
Füllgewicht
550 g/m²
Füllung
Es handelt sich um die gesamte Elastizität und Dehnbarkeit der Federn, die Fähigkeit, ein bestimmtes Volumen aufzunehmen, d.h. wie stark sich die Federn aufblasen. Je größer das Volumen (Loft), desto mehr Luft und damit eine bessere Isolierung.
675+ cuin
Daunen-Verhältnis
Verhältnis von Daunenfedern und kleinen Federn. 90/10 bedeutet eine Mischung mit 90% Daunenfedern und 10% feinen Federn oder kleinen Federn. Die Daunenfedern sorgen für die Füllung bzw. den Loft (= die Fähigkeit, das größte Volumen bzw. die größte Höhe der Schlafsackkammer im gedachten Schnitt einzunehmen, d.h. laienhaft ausgedrückt - wie sehr sich der Schlafsack "aufblasen" kann), sie tragen mehr zu Wärme bei, die feinen Federn wiederum erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Federn gegen mechanische Belastung.
85/15
Zertifizierung
Was die einzelnen Zertifizierungen bedeuten, können Sie HIER nachlesen.
Die weltbekannte britische Marke Mountain Equipment spezialisiert sich seit mehr als 50 Jahren auf die Herstellung hochwertiger Outdoor-Ausrüstung, seien es strapazierfähige Membranen (Gore-Tex, Drilite), Daunen- und Fleece-Bekleidung sowie Schlafsäcke mit Daunen- und Synthetikfüllung und andere Ausrüstung. Die Hauptaufgabe der Produkte von Mountain Equipment® ist es, Sie bei Ihren Outdoor-Aktivitäten vor Witterungseinflüssen zu schützen und Ihren Aufenthalt und die Aktivitäten in der freien Natur einfacher und angenehmer zu machen. Auf die Produkte von Mountain Equipment vertrauen selbst die anspruchsvollsten Sportler der Welt, denn sie erfüllen kompromisslos die höchsten Anforderungen an Wärmeisolierung, geringes Gewicht, Verstauung und Strapazierfähigkeit.