Für Morakniv begann die Reise im Jahr 1891, als Frost-Erik Erson nach vier Jahren in Nordamerika in sein Heimatdorf Östnor in Mora zurückkehrte. Anfangs stellte Frost-Erik nur Messer für den Gebrauch in der Schlittenfabrik her, aber die Messerherstellung begann bald zu wachsen. Der Name Morakniv war bereits ende des 19. Jahrhunderts bekannt, dank der langen Tradition der Messerherstellung in der Region. Im Jahr 1904 beschäftigte das Unternehmen Frosts zehn Mitarbeiter und stellte jährlich 19 000 Messer her, die sich ausschließlich auf die Herstellung von Messern konzentrierten. Heute hat die Marke Morakniv die gleiche Einstellung zur Herstellung wie damals, indem sie rationelle Methoden zur Übertragung der individuellen Einstellung des Handwerks auf moderne Maschinen anwendet.
Der einzige Unterschied liegt in der Nutzung der neuesten technologischen Erkenntnisse. Ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs von Morakniv ist die Zusammenarbeit mit Fachleuten. Dank ihnen erhält die Marke neue Ideen, die sie in Konzepte umsetzt, die es ihr ermöglichen, eine führende Position auf dem Markt einzunehmen. Die bekanntesten Modelle der Marke sind Mora 2000, Companion oder neuerdings Eldris, die alle Messerfans kennen.