ForCamping s.r.o.

Benutzerbereich

Anmelden

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer. Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl? Schauen Sie in unsere Beratung oder schreiben Sie uns.

Kostenloser Versand

60,00 

Wussten Sie, dass wir kostenlosen Versand ab einem Bestellwert von 60,00 € anbieten?

Schuhe

Die richtigen Schuhe entscheiden darüber, ob der Ausflug zum Vergnügen oder zur Qual wird. Achten Sie auf Komfort, Stabilität und Feuchtigkeitsschutz. Für die Berge eignen sich feste Trekkingschuhe mit Membran, für Ausflüge reichen leichte und atmungsaktive Modelle. Trockene und ausgeruhte Füße = zufriedener Reisender.

Unterkategorien-Verzeichnis

Beratung

Wir helfen Ihnen bei der Auswahl

Bei der Auswahl der richtigen Outdoor-Ausrüstung sind Sie nicht auf sich allein gestellt. In unserer 4camping-Beratung bereiten wir für Sie regelmäßig Artikel zu verschieden Outdoor-Themen vor. Nach welchen Kriterien wählt man Outdoor-Schuhe aus? Für wen sind besser Textilschuhe und für wen Lederschuhe?

Antworten finden Sie in unseren Artikeln: 

Unsere Top-Seller

Inspirieren Sie sich von dem, was andere am meisten kaufen. Hier sind die meistverkauften Produkte der Kategorie vom letzten Monat.

Schuhe

Was Sie bei der Schuhauswahl wissen sollten

Das Wetter draußen ändert sich oft, und die Füße spüren das als Erste. Bei Outdoor-Schuhen achten daher die meisten Menschen auf zwei wesentliche Dinge: Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität. 

Wasserdichtigkeit

Wasserdichtigkeit bedeutet, dass Regenwasser, Schlamm oder Waten auf dem Weg nicht in die Schuhe eindringen Sie somit morgens trockene Schuhe anziehen. Wasserdichtigkeit wird durch Membranen, wasserabweisende Materialien und Imprägnierungen erzielt. Manche Membranen können den Fuß auch bei lang anhaltendem Regen trocken halten, aber es ist wichtig, zwischen wasserabweisend und wasserdicht zu unterscheiden. 

Wasserabweisende oder wasserdichte Schuhe?

Der Unterschied zwischen wasserabweisenden und wasserdichten Schuhen ist grundlegend, auch wenn es auf den ersten Blick ähnlich klingt. Wasserabweisende Schuhe haben in der Regel eine Oberflächenbehandlung oder Imprägnierung, dank der Tropfen vom Material abperlen und nicht sofort eindringen. Das funktioniert prima bei leichtem Regen oder einem kurzen Spaziergang durch feuchtes Gras. Sobald der Regen jedoch stärker wird oder Sie sich längere Zeit in einer nassen Umgebung aufhalten, findet das Wasser seinen Weg ins Innere. Wasserdichte Schuhe sind dagegen so gemacht, dass sie auch längerem Kontakt mit Wasser widerstehen - oft dank einer Membran im Schuhinneren. Der Fuß bleibt also auch beim Durchwaten eines seichten Baches trocken. Die Entscheidung, welche Variante zu wählen, hängt von Ihrer Verwendung ab: für Stadtbummel oder kurze Ausflüge reichen wasserabweisende Schuhe aus, für Bergwanderungen oder mehrtägige Trekkingtouren lohnt es sich, in wasserdichte Schuhe zu investieren. 

Atmungsaktivität 

Atmungsaktivität ist die zweite Seite der Münze. Ein wasserdichter Schuh, der nicht atmet, hält zwar Ihren Fuß von außen trocken, aber die Feuchtigkeit durch Schweiß sammelt sich im Inneren an, es entstehen Blasen und ein unangenehmer Geruch. Moderne Membrane halten die Balance - sie lassen kein Wasser von außen eindringen, leiten aber die Feuchtigkeit vom Fuß ab. Achten Sie bei der Auswahl von Outdoor-Schuhen auf die Kombination aus Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität und wählen Sie das geeignete Material entsprechend den Bedingungen - leichte Mesh-Schuhe sind ideal für den Sommer, Ledermodelle mit Membran eignen sich für nasse Herbst- und Wintertrails.